26.01.2011 • NewsBiotechnologiechemische TechnikDechema

Achema 2009: Positive Signale

Achema 2009: Positive Signale: Rund 4.000 Aussteller aus allen Kontinenten, 180.000 Teilnehmer aus 100 Ländern und 30.000 Führungskräfte der ersten beiden Unternehmensebenen erwartet der Achema-Veranstalter Dechema vom 11. - 15. Mai auf der Achema 2009 in Frankfurt am Main. Die Achema als internationaler Ausstellungskongress für chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie ist wohl unbestritten der Treffpunkt für das komplette „Who is Who" der Unternehmens- und Forschungslandschaft der Prozessindustrie. Sie ist der internationale Branchentreff mit einem konkurrenzlos umfangreichen Technologieangebot. Auch Umweltschutz und Biotechnik zeigen als integrale Querschnittsthemen der Achema die Bandbreite technischer Problemlösungen.

Auf dem Achema-Kongress, dem zweiten Eckpfeiler der Achema neben dem Ausstellungsgeschehen, stehen Experten, Führungskräfte und Anwender im Dialog. Das Kongressprogramm umfasst mehr als 900 Vorträge. Zahlreiche Sonder- und Gastver-anstaltungen, Podiumsdiskussionen, Expertenrunden und Plenarvorträge spiegeln die ganze Vielfalt der Prozesstechnik wider. Parallel zum Ausstellungsbereich umfasst der Achema-Kongress das vollständige Spektrum der Prozesstechnik und ergänzt die klassischen Aspekte durch spezielle, besonders aktuelle Vortragsreihen.

Zukunftsorientierte Teilgebiete aus dem Umfeld der Prozessindustrie sind seit jeher Gegenstand der Achema-Sonderschau. Mit dem Thema „Chemie und Biotechnologie regenerativer Rohstoffe und Energieträger" greift die Achema 2009 die weithin steigende Bedeutung der stofflichen und energetischen Nutzung nicht-fossiler Ressourcen auf. Neben der gesamten industriellen („weißen") Biotechnologie wird die Sonderschau auch Bioraffinerien und Anlagen zur Herstellung von Biokraftstoffen oder Biogas umfassen sowie Biokunststoffe und -komposite. Die Photovoltaik, solarchemische Prozesse und nicht zuletzt thermische und chemische Verfahren werden im Themenspektrum der Sonderschau ebenfalls vertreten sein.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.