24.02.2010 • NewsABCRFluorchemieSiliziumchemie

ABCR: Neue Produktion in Galizien

ABCR: Neue Produktion in Galizien

Das Karlsruher Chemikalienhandelsunternehmen ABCR produziert ab dem Frühjahr 2010 im spanischen Galizien Spezialchemikalien vom Labormaßstab bis zu Großmengen von 1.000 L. Das Angebot umfasst viele Gebiete der metallorganischen und organischen Synthese. Schwerpunkte liegen in der Siliziumchemie und bei fluororganischen Verbindungen. Im neuen Produktionsbetrieb ABCR Labs sorgen ein erfahrener Betriebsleiter und qualifiziertes Personal, das eng mit den nahen Universitäten zusammenarbeitet, für modernste Entwicklung und Produktsicherheit. Das ABCR-Beteiligungsunternehmen beliefert Märkte in aller Welt. Die neue Anlage wird für die Produktion des bestehenden Produktportfolios benutzt, zudem plant ABCR die Herstellung neuentwickelter Produkte und bietet auch Exklusivsynthesen von qualitativ hochwertigen Chemikalien für Kunden an. Den gesamten Chemikalienvertrieb wickelt das deutsche Logistikzentrum in Karlsruhe ab.

Anbieter

ABCR

Im Schlehert 10
76187 Karlsruhe

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.