ABB prüft Motoren nach neuer Wirkungsgradnorm

ABB prüft Motoren nach neuer Wirkungsgradnorm – Das Unternehmen begrüßt die neue internationale IEC-Prüfnorm für Niederspannungsmotoren. Die Norm IEC/EN 60034-2-1 erleichtert den Anwendern Energieeinsparungen durch Auswahl von Motoren mit hohem Wirkungsgrad.

Man hat bereits damit begonnen, seine Motoren nach der neuen Norm zu prüfen und wird unmittelbar nach Abschluss der Tests die neuen Effizienzwerte in den neuen Katalogen ab 2008 veröffentlichen.

Die neue Norm legt die Prüfverfahren einheitlich fest und gibt Herstellern die Möglichkeit, exaktere Effizienzwerte zu veröffentlichen. Im Gegensatz zur alten Norm, in der teilweise Schätzwerte verwendet wurden, basiert die neue Norm auf exakten Messungen der Verluste im Motor, aus denen sich genauere Effizienzwerte ergeben.

Die Norm IEC/EN 60034-2-1 betrifft die Messung der Wicklungs-, Rotor- und Zusatzverluste. Die Wicklungs- und Rotorverluste beruhen jetzt auf dem tatsächlich gemessenen Temperaturanstieg und berücksichtigen so die Tatsache, dass ein Wärmeverlust gleichbedeutend mit Ineffizienz ist.

Die Norm verschärft deutlich die Berechnungen der lastabhängigen Zusatzverluste, die aus dem, beim Betrieb des Motors entstehenden Magnetfluss resultieren.

Nach der alten Wirkungsgradnorm wurden lastabhängige Zusatzverluste mit 0,5 % der Eingangsleistung bei Nennlast geschätzt. Die neue Norm fordert die Messung dieser Verluste.

ABB wird dieses Verfahren, für das Messgeräte mit einer hohen Genauigkeit erforderlich sind, anwenden. Entsprechend der neuen Norm müssen Motorhersteller in ihrer Motorendokumentation das Verfahren angeben, nach dem die Effizienzwerte gemessen wurden.

 


ABB Automation Products GmbH
Tel.: 06203/717-717
motors.drives@de.abb.com

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?