5G-ACIA bringt Industriesicht in internationale Standardisierung ein

Für die Industrie ist die kommende Mobilfunkgeneration 5G von großer Bedeutung: Drahtlose Vernetzungstechnologie erlaubt mehr Flexibilität, Wandelbarkeit und Mobilität. Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat sich zum Ziel gesetzt, 5G von vornherein industriefähig zu gestalten – bspw. bei der Erarbeitung eines Funkkanalmodells in einer Fabrikumgebung.
Die Initiative, die im April 2018 im ZVEI gegründet wurde, bringt sich unter anderem aktiv in die Standardisierung und Regulierung von 5G mit ein und dehnt ihre Arbeit in hohem Tempo auf die internationale Standardisierung aus. Zu diesem Zweck hat 5G-ACIA jetzt den Market Representation Partner (MRP) Status bei 3GPP, dem hinter der internationalen 5G-Standardisierung stehenden Gremium, erhalten.
Eines der wesentlichen Ziele dabei ist, die Anforderungen der Industrie an die 5G-Technologie und zukünftige 5G-Netze frühzeitig mit den wesentlichen Akteuren im Bereich Mobilfunk abzustimmen und dafür Sorge zu tragen, dass diese bei der Standardisierung entsprechend berücksichtigt werden

Anbieter

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.