500.000 € für „Polymere Materialien"

500.000 € für „Polymere Materialien" – Durch die Einrichtung der Kompetenzplattform „Polymere Materialien" würdigt das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie Nordrhein-Westfalen die steigende Bedeutung von Polymeren und Kunststoffen.

Neben „Energie und Umwelt", „Bioengineering" und „Synergetic Automotive/Aerospace Engineering" ist dies bereits die vierte Kompetenzplattform, die das Land im Rahmen des Programms zur Förderung von Kompetenzplattformen an Fachhochschulen (KOPF) der Fachhochschule (FH) Aachen bewilligt hat.

In der seit Anfang des Jahres geförderten KOPF „Polymere Materialien" bündeln die FH Aachen und die FH Bonn-Rhein-Sieg ihre Forschungskompetenzen im Polymerbereich.

Gemeinsames Ziel ist es, neue polymere Materialien mit praktischer Relevanz für Anwendungen zu entwickeln und als Bindeglied zwischen technischer Forschung und marktfähiger Anwendung zu fungieren.

Die Forscher arbeiten u.a. an der Entwicklung polymerer Hochleistungswerkstoffe, intelligenter Polymermaterialien und hochselektiver Analysemethoden sowie an der Materialentwicklung auf Basis nachwachsender Rohstoffe und dem Einsatz polymerer Materialien in der Medizin.

 

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.