17.04.2013 • NewsH.C. StarckLevasilProduktion

50 Jahre Kieselsol-Produktion

50 Jahre Kieselsol-Produktion. Im Oktober 2006 feiert H.C. Starck fünfzig Jahre Produktion von „Levasil“: 40 Mitarbeiter produzieren im Chemiepark Leverkusen mehr als 20.000 t/a Kieselsol. Das Produkt, ursprünglich von Bayer, hat Einzug in eine Vielzahl von Anwendungen des täglichen Lebens gefunden und wird weltweit vertrieben. Kieselsole sind wässrige Dispersionen von amorphem Siliziumdioxid.

Die Größe der einzelnen Siliziumdioxidpartikel liegt dabei im Bereich von Nanometern und wird beim Herstellprozess exakt eingestellt: Kieselsole sind also echte Nanomaterialien, wenn auch im Gegensatz zu vielen anderen Nanomaterialien bereits mit einer langen Historie. Das Einsatzgebiet ist vielfältig. Im Feinguss von hochpräzisen Metallteilen sorgt Kieselsol für die Stabilität der Gussformen und damit dafür, dass Turbolader und Flugzeugturbinen störungsfrei laufen. Im Ofenbau bindet es die Ofenisolierung aus Keramikfasern.

Auf der Papieroberfläche sorgt es beim Ink-Jet-Druck dafür, dass die Druckfarbe gleichmäßig aufgenommen wird und das Druckbild nicht verläuft. In der Elektronikindustrie werden mit Kieselsol Wafer und Computerchips während der Herstellung planpoliert, wodurch die Exaktheit der elektronischen Mikrostrukturen sichergestellt wird. „Kieselsol ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, auch wenn es als Material im Alltag eher selten in Erscheinung tritt“, kommentiert Dr. Klaus Lerch als der zuständige Marktbereichsleiter von H.C. Starck in Leverkusen.

www.bayer.de

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.