18.07.2012 • NewsBiotechnologyCreluxDaniel Vitt

4SC Discovery, Crelux und Ribological starten Kooperation zur Entdeckung und Optimierung neuer Krebswirkstoffe

Das biopharmazeutische Unternehmen 4SC meldet, dass ihre auf die Entdeckung und Frühphasenforschung neuer Wirkstoffe spezialisierte Tochtergesellschaft 4SC Discovery und Ribological, Mainz, eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Wirkstoff-Screenings vereinbart haben. Ziel der Forschung ist es, neue und wirkungsvollere Wirkstoffe für die Krebsmedizin zu identifizieren und zu optimieren. 4SC Discovery und ihr strategischer Partner für Dienstleitungen im Bereich der biopharmazeutischen Frühphasenforschung, Crelux führen im Auftrag von Ribological ein sog. Hit Finding Programm durch. Damit sollen mögliche neue niedermolekulare Wirkstoffe identifiziert und optimiert werden, die synergistisch zu den von Ribological in der Krebsimmuntherapie eingesetzten RNA-Molekülen wirken sollen.

Ribological beabsichtigt die Wirkstoffe präklinisch zu testen und im Erfolgsfall klinisch in Kombination mit seinen RNA basierten Arzneimitteln weiterzuentwickeln. Im Detail setzt 4SC Discovery ihr Computer gestütztes und patentiertes in silico Screeningverfahren ein. Damit sollen Eigenschaftsberechnungen an mehreren Millionen Substanzen mit dem Ziel durchgeführt werden, die bestmöglichen Wirkstoffkandidaten zu ermitteln. Auf diese Weise soll der Entwicklungsprozess in frühen Phasen der Wirkstoffforschung im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren kosteneffizienter gestaltet und beschleunigt werden.

Crelux - der auf Forschungsdienstleistungen rund um Proteine, insbesondere auf die Proteinherstellung und -kristallisation spezialisierte Forschungspartner von 4SC Discovery - führt in sog. INTRACT-MST Assays die begleitenden molekularbiologischen Tests zur Optimierung der Wirkstoffe durch.
Im Rahmen der Kooperationen erhalten 4SC Discovery und Crelux jeweils eine Vergütung von bis zu einem niedrigen sechsstelligen Euro-Betrag. Dr. Daniel Vitt, Geschäftsführer der 4SC Discovery GmbH und Forschungsvorstand der 4SC AG, sagt: 'Wir freuen uns, dass wir mit Ribological einen Kooperationspartner mit ausgewiesener Forschungskompetenz und einem sehr innovativen Ansatz in der Krebsmedizin für unser Drug Discovery Angebot gewinnen können.

Dies ist zudem das erste größere gemeinsame Projekt, das wir im Rahmen unserer neuen strategischen i2c (idea to candidate) Kooperation mit unserem Partner Crelux gestartet haben. Gemeinsam mit Crelux können wir, als Dienstleitungs- und Kooperationspartner von Biotech- und Pharmaunternehmen, die Wertschöpfungskette von der Produktidee bis zum präklinischen Entwicklungskandidaten sowohl komplett abdecken als auch bedarfsgerecht ergänzen.' Prof. Dr. Ugur Sahin, Geschäftsführer von Ribological: 'Mit 4SC Discovery haben wir einen hochkompetenten und zugleich ausgesprochen angenehmen Kooperationspartner für das niedermolekulare Wirkstoffscreening gewonnen. Wir versprechen uns eine synergistische Zusammenarbeit auf hohem Niveau.'

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?