02.03.2010 • NewsGentechnikNutzung

14 Mio. Landwirte nutzen Gen-Pflanzen

Weltweit bauen etwa 14 Mio. Landwirte gentechnisch veränderte Pflanzen an. Sie nutzten 2009 dafür 134 Mio. Hektar Boden und damit knapp die vierfache Fläche Deutschlands. Das geht aus dem Jahresbericht des Biotechnik-Verbands ISAAA hervor. Damit hat sich im Vergleich zu 2008 die Fläche um 7% vergrößert, die Zahl der Landwirte um 5%. Besonders bemerkenswert sei, dass 90% der Landwirte Kleinbauern in Entwicklungsländern waren. Auf Rang 1 der Länderliste stehen weiterhin mit weitem Abstand die USA mit 64,0 Millionen Hektar kommerzieller Anbaufläche für Genpflanzen. Es folgen Brasilien, Argentinien, Indien, Kanada und China.
ISAAA steht für International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications. Der Verband wird unter anderem von UN-Organisationen wie der UNESCO und Agrarkonzernen wie Monsanto finanziert.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.