02.03.2010 • NewsGentechnikNutzung

14 Mio. Landwirte nutzen Gen-Pflanzen

Weltweit bauen etwa 14 Mio. Landwirte gentechnisch veränderte Pflanzen an. Sie nutzten 2009 dafür 134 Mio. Hektar Boden und damit knapp die vierfache Fläche Deutschlands. Das geht aus dem Jahresbericht des Biotechnik-Verbands ISAAA hervor. Damit hat sich im Vergleich zu 2008 die Fläche um 7% vergrößert, die Zahl der Landwirte um 5%. Besonders bemerkenswert sei, dass 90% der Landwirte Kleinbauern in Entwicklungsländern waren. Auf Rang 1 der Länderliste stehen weiterhin mit weitem Abstand die USA mit 64,0 Millionen Hektar kommerzieller Anbaufläche für Genpflanzen. Es folgen Brasilien, Argentinien, Indien, Kanada und China.
ISAAA steht für International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications. Der Verband wird unter anderem von UN-Organisationen wie der UNESCO und Agrarkonzernen wie Monsanto finanziert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.