11.05.2018 • NewsProvadisStudiumEva Schwinghammer

100 Absolventen der Provadis Hochschule feiern Studienabschluss

Eine Punktlandung hat die Provadis Hochschule im Frühjahr bei der Anzahl der Studienabschlüsse hingelegt: Genau 100 Absolventen haben am vergangenen Freitag, dem 4. Mai 2018, im „Haus der Begegnung“ in Königstein ihre Zeugnisse und Urkunden der privaten Hochschule der Industrie entgegengenommen.

„Mit Ihren erfolgreichen Abschlüssen haben Sie sich beste Zukunftsaussichten erarbeitet“, betonte Eva Schwinghammer, Präsidentin der Provadis Hochschule, bei der feierlichen Verabschiedung. „Im dualen Studium haben Sie fachliches Wissen und berufliche Kompetenzen erworben, die Sie in Ihren Unternehmen bereits aktiv erproben konnten. Damit sind Sie gefragte Fach- und Führungskräfte.“

Auszeichnung der Jahrgangsbesten
Die Bachelor-Absolventen haben die Studiengänge „Biopharmaceutical Science“, „Chemical Engineering“, „Business Information Management“ und „Business Administration“ erfolgreich beendet. Masterabschlüsse haben Absolventen des Studiengangs „Technologie und Management“ erworben. Als Jahrgangsbeste wurden Vanessa Frychel (B.A. Business Administration), Giuseppe Trabona (B.A. Business Information Management), Vanessa Wirth (B.A. Chemical Engineering) und Jessica Wojtarowicz (B.A. Biopharmaceutical Science) ausgezeichnet.

Duales und berufsbegleitendes Studium an der Provadis Hochschule
Das Studienangebot der privaten Provadis Hochschule richtet sich an Studieninteressierte, die parallel zu ihrer Tätigkeit in einem Unternehmen studieren wollen. Sie besuchen an einem Nachmittag in der Woche sowie samstags Vorlesungen oder Seminare und bringen sich durch die Bearbeitung von Fallstudien oder die Teilnahme an einem Businessplan-Wettbewerb aktiv in das Hochschul-Studium ein. Mit rund 1.200 Studierenden ist die Provadis Hochschule im Segment „duale Studiengänge“ die zweitgrößte Hochschule Hessens.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.