07.02.2025 • Literatur

Lives in Chemistry—Lebenswerke in der Chemie

Autobiografische Buchreihe „Lebenswerke in der Chemie“, GNT-Verlag GmbH Lasiuszeile 2, 13585 Berlin

Autobiografien von Chemikern haben Seltenheitswert, denn sie publizieren überwiegend Fachartikel und Bücher. Um unsere heutige Welt verstehen und Lösungen für die Zukunft ersinnen zu können, ist es jedoch wichtig zu erfassen, wie Wissenschaftler denken und handeln. Große Ziele in der chemischen Forschung zu erreichen, erfordert oft lange Zeiträume. Der Forschungsprozess – von der Hypothese über das Experiment hin zur Interpretation – besteht in der Chemie dabei häufig aus vielen, raschen Schritten, die für sich schneller gegangen sind als in den Nachbardisziplinen. Wie sich daraus ein wissenschaftliches Lebenswerk ergibt, ist Gegenstand der Darstellungen der autobiografischen Buchreihe „Lebenswerke in der Chemie“, die Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit gibt.

Welche Rolle spielt in der chemischen Spitzenforschung die ununterbrochene Folge von Hypothese, Experiment und Interpretation, welche Rolle spielen die Impulse von Mentoren, Mitarbeitern und Studenten oder auch die von Konkurrenten? Erfolgreiche Wissenschaftler beschreiben authentisch und persönlich, wie Neues in den Naturwissenschaften entsteht.

Nachdem die Reihe 2021 mit den ersten drei Bänden begonnen und inzwischen um weitere sieben Bände erweitert wurde, wird sie nun mit dem elften Band fortgesetzt. Der nächste Band, der sich mit dem Leben von Sigrid Peyerimhoff befasst, ist bereits in Arbeit.

Ein vom Vorstand der Fachgruppe Geschichte der Chemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) bestimmter Beirat lenkt die Buchreihe. Alle Bände sind sowohl gedruckter Form als auch als eBook erhältlich.

https://l-i-c.org/de/

YouTube-Kanal: Lives in Chemistry - YouTube

www.youtube.com/@livesinchem

Meist gelesen

Photo
29.10.2024 • Literatur

Online-Meetings mit Fokus und Mehrwert

Alle kennen ihn, den Meeting-Marathon – und alle leiden unter ihm. Zu viele Meetings am Tag mit zu vielen Leuten, zu lang, zu unstrukturiert und oft ohne klar definiertes Ziel. Genauso sorgen Online-Meetings für Frustration. Aber das muss nicht sein.

Photo
17.03.2025 • Literatur

Business-Dojo für Führungskräfte

Nichts ist so wichtig wie die eigene Lebensenergie – im Allgemeinen wie auch für die komplexe Businesswelt. Der erfahrene Kampfkünstler Ronny Schönig zeigt in seinem Buch die 7 Tempelstufen der Samurai zu innerer Stärke und Wirksamkeit.

Photo
12.12.2024 • Literatur

Praxisguide Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die EU-Taxonomie bringen umfassende Berichtspflichten für Unternehmen mit sich. Damit Firmen und Arbeitnehmervertretungen die regulatorischen Anforderungen erfüllen und Chancen nutzen können, entwickelt die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3 den „Praxisguide Nachhaltigkeitsberichterstattung“.

Photo
02.12.2024 • Literatur

No Zero Days

9 von 10 Ingenieure erleben in den ersten 5 Jahren ihres Berufslebens ein Gefühl von Stillstand oder Perspektivlosigkeit.

Photo
23.01.2025 • Literatur

Vom Culture Clash zur Culture Harmony

Selbst zwischen zwei Kulturen aufgewachsen, weiß Büsra Bakar um die Herausforderungen und Chancen einer multikulturellen Arbeitswelt. In ihrem Buch „Vom Culture Clash zur Culture Harmony“ zeigt die HR-Expertin einen tiefen Einblick in die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf Teams und Organisationen und präsentiert gleichzeitig praxiserprobte Resilienzstrategien, um diese Vielfalt als strategischen Vorteil zu nutzen.