07.02.2025 • Literatur

Lives in Chemistry—Lebenswerke in der Chemie

Autobiografische Buchreihe „Lebenswerke in der Chemie“, GNT-Verlag GmbH Lasiuszeile 2, 13585 Berlin

Autobiografien von Chemikern haben Seltenheitswert, denn sie publizieren überwiegend Fachartikel und Bücher. Um unsere heutige Welt verstehen und Lösungen für die Zukunft ersinnen zu können, ist es jedoch wichtig zu erfassen, wie Wissenschaftler denken und handeln. Große Ziele in der chemischen Forschung zu erreichen, erfordert oft lange Zeiträume. Der Forschungsprozess – von der Hypothese über das Experiment hin zur Interpretation – besteht in der Chemie dabei häufig aus vielen, raschen Schritten, die für sich schneller gegangen sind als in den Nachbardisziplinen. Wie sich daraus ein wissenschaftliches Lebenswerk ergibt, ist Gegenstand der Darstellungen der autobiografischen Buchreihe „Lebenswerke in der Chemie“, die Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit gibt.

Welche Rolle spielt in der chemischen Spitzenforschung die ununterbrochene Folge von Hypothese, Experiment und Interpretation, welche Rolle spielen die Impulse von Mentoren, Mitarbeitern und Studenten oder auch die von Konkurrenten? Erfolgreiche Wissenschaftler beschreiben authentisch und persönlich, wie Neues in den Naturwissenschaften entsteht.

Nachdem die Reihe 2021 mit den ersten drei Bänden begonnen und inzwischen um weitere sieben Bände erweitert wurde, wird sie nun mit dem elften Band fortgesetzt. Der nächste Band, der sich mit dem Leben von Sigrid Peyerimhoff befasst, ist bereits in Arbeit.

Ein vom Vorstand der Fachgruppe Geschichte der Chemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) bestimmter Beirat lenkt die Buchreihe. Alle Bände sind sowohl gedruckter Form als auch als eBook erhältlich.

https://l-i-c.org/de/

YouTube-Kanal: Lives in Chemistry - YouTube

www.youtube.com/@livesinchem

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.07.2025 • Literatur

Scharfstellen

Scharfstellen. Mit wenigen Strategieprinzipien den eigenen Weg finden.
Thomas Hutzschenreuter, Murmann Verlag, 216 Seiten, 29,00 EUR, ISBN: 978-3-86774-847-6

Photo
07.07.2025 • Literatur

Kettensprenger

Ingo Hamm: Kettensprenger, Mehr Freiheit - mehr Wir - Der Weg zur selbstbestimmten und erfolgreichen Arbeit, Für alle, die mehr vom Job erwarten als nur ein Gehalt, Verlag: Franz Vahlen, 1. Auflage 2025, 16,90 EUR, ISBN: 978-3-8006-7772-6

Photo
07.04.2025 • Literatur

Die neue Natur des Wirtschaftens

Wie können Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem und ökologischem Mehrwert verbinden? André Hoffmann und Peter Vanham zeigen in ihrem Buch, wie verantwortungsvoller Kapitalismus gelingt – praxisnah und zukunftsweisend.

Photo
30.06.2025 • Literatur

Babyboomer in Unternehmen

Der Fachkräftemangel stellt die deutsche Wirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Diese Situation wird sich weiter verschärfen, sobald Millionen Babyboomer in den nächsten Jahren in den Ruhestand treten. Welche Strategien können Unternehmen schon heute umsetzen, um diese Lücke zu füllen und so langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?

Photo
14.07.2025 • Literatur

Die Stunde der Nashörner

Ansgar Baums, Thomas Ramge: Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen. Murmann Verlag, 250 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86774-843-8, erscheint am 9. September 2025