02.09.2022 • Literatur

Das Monopol im 21. Jahrhundert

Hans-Jürgen Jakobs: Das Monopol im 21. Jahrhundert, DVA, 432 Seiten, 36,00 EUR

Hans-Jürgen Jakobs

Photo

Konzerne und Staaten mit übergroßer Marktmacht greifen tief in unser Leben ein, wie wir alle gerade schmerzhaft erfahren. Der Monopolismus mit seiner Herrschaft über Rohstoffe, Kapital, Energie, Nahrungsmittel oder Daten droht, den Wettbewerb abzuschaffen. Die Folgen sind neben weniger Innovation und höheren Preisen vor allem wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten. Digitale Unternehmen wie Amazon, Apple, Google & Co. verfügen über unverhältnismäßig große politische Macht, große Investmentgesellschaften wie Blackrock sind dank ihrer beherrschenden Stellung bei ETFs in der Lage, Firmenübernahmen zu pushen, um in immer größeren Einheiten von Skaleneffekten zu profitieren, und Staaten wie China und Russland können uns durch ihre Monopole auf essenzielle Rohstoffe (z. B. Silizium, Gas und Getreide) unter Druck setzen. 

Das Monopol im 21. Jahrhundert
Hans-Jürgen Jakobs
DVA, 432 Seiten, 36,00 EUR