Process Automation Solutions GmbH

Am Herrschaftsweiher 25
67071 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt WebSite

Process Automation Solutions ist einer der führenden, herstellerunabhängigen Anbieter von kompletten Automatisierungslösungen für die Prozess-, Fertigungs- und Automobilindustrie. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Projektierung von Steuerungs- und Prozessleitsystemen sowie Roboteranwendungen und deren vertikale Integration in den gesamten Unternehmensprozess (inkl. ERP).

Wir liefern die gesamte Bandbreite der Automation. Für alle Projektgrößen.
Durch unsere Herstellerunabhängigkeit sind wir in der Lage, Ihre individuellen Vorstellungen in die funktional und wirtschaftlich optimale Lösung umzusetzen.

Der stetige Erfolg zeigt sich auch in unserer Unternehmensgröße: Seit 1986 sind wir deutlich und stabil gewachsen. Heute arbeiten Mitarbeiter global auf allen Kontinenten für PA Solutions.

Unser Ziel: Maximale Effizienz, Sicherheit und Qualität in der Produktion für unsere Kunden!
Neue technologische Möglichkeiten, anspruchsvollere Kunden und zunehmender Wettbewerbsdruck sorgen für neue Herausforderungen und Möglichkeiten in der Produktion und im Produktionsumfeld.

Process Automation Solutions ist Treiber der Digitalisierung und der unternehmensweiten Integration von Produktionssystemen - immer mit dem Ziel, die Herstellung Ihrer Produkte permanent kostengünstig, sicher sowie zu bestmöglicher und stabiler Qualität zu gestalten.

Stark für unsere Kunden – auch mit unserer Unternehmensfamilie
Process Automation Solutions ist Teil der ATS Automation Tooling Systems Inc. Der 1978 gegründete Konzern liefert weltweit innovative und maßgeschneiderte Lösungen für automatische Produktions-, Montage- und Prüfanlagen.

Damit bleiben wir unserem Motto treu: Alles aus einer Hand.

Beiträge

Digitalisierte Produktion und wirtschaftlicher Nutzen
18.03.2020 • ThemenTechnologie

Digitalisierte Produktion und wirtschaftlicher Nutzen

Wie wird aus der Transformation der Prozessindustrie in Richtung Industrie 4.0 wirtschaftlicher Nutzen generiert? Diese Frage steht im Mittelpunkt des CHEManager-Interview mit Christian Debus, der seit 2018 als President PA Global die Gesamtleitung der Process Automation Solutions (PA) verantwortet. Die Fragen stellte Volker Oestreich.

Engineering im Zeitalter von Industrie 4.0
04.09.2017 • ThemenTechnologie

Engineering im Zeitalter von Industrie 4.0

Automatisierung statt „Handarbeit“ ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn bei Anlagen die Dokumentation in kurzer Zeit aktualisiert und vereinheitlicht werden soll.

Engineering im Zeitalter von Industrie 4.0
20.06.2017 • ThemenTechnologie

Engineering im Zeitalter von Industrie 4.0

Eine gute Planung von Elektro-, Mess- und Regelungstechnik war immer schon die Grundlage für eine effektive Inbetriebnahme und Instandhaltung von Anlagen in der Prozessindustrie. Doch im Zeitalter von Industrie 4.0 verändern sich diese Planungsprozesse in einem noch nie dagewesenen Maß und das Berufsbild des Planungsingenieurs wandelt sich. Automatisierung statt „Handarbeit“ ist hier der Schlüssel zum Erfolg, wenn bei bestehenden Anlagen die Dokumentation in möglichst kurzer Zeit aktualisiert und vereinheitlicht werden soll, beispielsweise beim Umstieg auf ein neues PLS- oder CAE-System.

Track-and-Trace für fälschungssichere Arzneimittel
20.09.2016 • ThemenTechnologie

Track-and-Trace für fälschungssichere Arzneimittel

Zum Schutz der Patienten vor gefälschten Arzneimitteln hat die EU-Kommission die Falsified Medicines Directive (FMD) Anfang Februar 2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Das ist für die davon betroffenen Hersteller von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und für Verpackungsdienstleister eine große technische, logistische und wirtschaftliche Herausforderung: Bis Anfang Februar 2019 müssen sie die Vorgaben umgesetzt haben.

Auf dem Weg zur Smart Factory
18.05.2015 • ThemenTechnologie

Auf dem Weg zur Smart Factory

Schlagworte wie Industrie 4.0 und „Smart Factory" sind heute in aller Munde. In der Realität fehlen in der Prozessindustrie die Umsetzung und auch die Voraussetzungen dafür noch an vielen Stellen. Ist doch eine wirklich durchgängige horizontale und auch vertikale Vernetzung immer noch eher die Ausnahme als die Regel.

Trends in der Prozessautomation
13.08.2013 • ThemenTechnologie

Trends in der Prozessautomation

M+W Process Automation lädt in seiner Workshop-Reihe im September und Oktober dazu ein, mehr über aktuelle Ansätze für die Prozessindustrie zu erfahren und zu diskutieren.

Automation Genome: Wissen, wie alles zusammenhängt
07.06.2013 • ThemenTechnologie

Automation Genome: Wissen, wie alles zusammenhängt

Die in einer Produktionsanlage eingesetzten Automatisierungssysteme haben einen großen Einfluss auf Anlagensicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Schutz der Anlage selbst. Allerdings ist ihr Zusammenspiel ähnlich komplex und charakteristisch wie die DNS natürlicher Organismen. Nur wer das „Automation Genome" kennt, hat die Anlage im Griff, nicht nur im laufenden Betrieb, sondern vor allem auch bei Erweiterungen oder Modernisierungen.

Alarm Management und High Performance HMI
01.03.2013 • Themen

Alarm Management und High Performance HMI

Die von der amerikanischen Firma PAS verlegten Standardwerke „Alarm Management Handbook (Second Edition)" und „High Performance HMI Handbook" sind über M+W Process Automation seit einigen Monaten auch in deutscher Übersetzung erhältlich.