OrelTech GmbH

Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Deutschland

Kontakt WebSite

OrelTech hat eine einzigartige und vielseitige Metallisierungstechnologie entwickelt, die ihre Wettbewerber in Preis, Einfachheit, Materialeffizienz und Umweltfreundlichkeit übertrifft. OrelTechs leitende Tinten und Fluide lassen sich in einem Arbeitsschritt generieren und können mit herkömmlichen Druckverfahren, wie z.B. Inkjet-Druckern verarbeitet werden.

So können sich z.B. im Inkjet-Prozess transparente Leiterbahnen in Touch-Displays, OLEDs oder flexible Solarzellen einfach einbringen lassen, und Schaltkreise können auf jedwede zwei- und dreidimensionale Oberfläche von Papier bis 3D-Chip gedruckt werden. Auch teure Edelmetalle, wie Platin und Gold – etwa für Brennstoffzellenmembranen und Sensoren in der Medizin – lassen sich mit dem Verfahren weit dünner, und damit materialsparender aufbringen als in bisherigen Dünnschichtprozessen. Das ist nicht nur kosteneffizienter, sondern auch umweltfreundlicher.

Beiträge

Metallisierung jenseits von Nanopartikel-Tinten
23.03.2022 • ThemenInnovation

Metallisierung jenseits von Nanopartikel-Tinten

Das 2015 gegründete Berliner Start-up OrelTech hat eine kosten- und materialeffiziente Metallisierungstechnologie entwickelt.

High-Performance Nanoparticle-Free Gold Ink
09.12.2020 • Product

High-Performance Nanoparticle-Free Gold Ink

OrelTech, a Berlin, Germany-based producer of conductive inks, has launched OTech Aurum, a nanoparticle-free gold ink. OTech Aurum gold ink has superior conductivity to all existing gold nanoparticle-based inks. The same device performance can be achieved by using up to 60% less material at the fraction of the production price.