maexpartners GmbH

Josef-Gockeln-Str. 10
40474 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt WebSite

maexpartners ist eine international tätige Unternehmensberatung, die seit 2009 auf Managementberatung, Umsetzungsmanagement und Kulturveränderung spezialisiert ist. Unsere Kunden attestieren uns außergewöhnliche Wertbeiträge und hohe Qualität unserer Leistungen.

Als industrieerfahrene Ingenieure, Kaufleute und Geisteswissenschaftler verstehen wir uns als Unternehmensentwickler. Wir bieten Lösungen, nicht nur Konzepte und haben dabei sowohl das operative Geschäft und Zahlen im Fokus, als auch den Menschen im Unternehmen.

Als Pragmatiker wissen wir, dass neben der Optimierung von Prozessen und Abläufen auch Strukturen angepasst, Produkte überarbeitet und vorherrschende Gewohnheitssysteme verändert werden müssen.

Als Branchenkenner des Maschinen- & Anlagenbaus sowie der Prozess- und Verarbeitungsindustrie begleiten wir unsere Klienten in konzeptionellen Fragen ebenso wie bei der Realisierung konkreter Maßnahmen bis zur nachhaltigen Kulturveränderung.

Beiträge

Resilienz für die Supply Chain
19.10.2022 • NewsStrategie

Resilienz für die Supply Chain

Lieferengpässe, Produktionsstillstände und Kostensteigerungen für Rohstoffe und Transport belasten die Lieferketten. Eine resilienten Supply Chain entwickelt daher zunehmend zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.

ESG-Strategie –Chance und Notwendigkeit für den deutschen Mittelstand
13.10.2021 • ThemenStrategie

ESG-Strategie –Chance und Notwendigkeit für den deutschen Mittelstand

Steigende Anforderungen an Unternehmen bzgl. ihrer ESG-Strategie erfordern eine sofortige Reaktion, insbesondere durch den pragmatisch geprägten deutschen Mittelstand. Sonst droht ein Verlust der Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich.

Wettbewerbsvorteile sichern durch organisatorische Veränderungen
13.03.2021 • NewsStrategie

Wettbewerbsvorteile sichern durch organisatorische Veränderungen

Die Reduzierung von Komplexität ist das Ziel vieler Unternehmen, denn sie sind erfolgreicher, wenn sie bestehende, komplizierte Strukturen vereinfachen. Unternehmensorganisation ist eines der Kernthemen von Maexpartners.

Marketing- und Vertriebsexzellenz in der Spezialchemie
07.10.2019 • ThemenStrategie

Marketing- und Vertriebsexzellenz in der Spezialchemie

Die Geschäftsmodelle heutiger Spezialchemieunternehmen umfassen Innovations- und Technologieführerschaft, die Ausrichtung als bevorzugter Partner mit ausgeprägten Servicelevels sowie den Fokus der Marketing- und Vertriebsorganisation auf komplexe Produkte und Leistungen.

Budgetplanung kann auch anders aussehen
09.07.2019 • ThemenStrategie

Budgetplanung kann auch anders aussehen

Alljährlich planen Unternehmen mit hohem Aufwand ihre Budgets für die kommenden Geschäftsjahre.

Supply Chain 4.0 –Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung der Supply Chain
23.05.2018 • ThemenLogistik

Supply Chain 4.0 –Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung der Supply Chain

Chemieunternehmen fokussieren sich heute vielfach auf die Steigerung ihrer Effizienz sowie die Realisierung von Wettbewerbsvorteilen außerhalb des eigentlichen Produktportfolios.

Neue Innovationskulturen braucht das Land
22.05.2017 • ThemenStrategie

Neue Innovationskulturen braucht das Land

Die chemische Industrie ist eine reife Industrie. Innovationen in neue, großvolumige chemische Produkte, Formulierungen und Polymerblends sind die Ausnahme.

Neue Marktteilnehmer und neue Geschäftsmodelle
10.03.2017 • ThemenStrategie

Neue Marktteilnehmer und neue Geschäftsmodelle

Die europäische chemische Industrie hat aufgrund der Verschiebung der globalen Wettbewerbssituation in den letzten 25 Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren und befindet sich inmitten einer erneuten weitreichenden Umgestaltung, die neue Herausforderung in der Zukunft nach sich ziehen wird.

Ganzheitliche Vernetzung von Prozessen
06.09.2016 • ThemenStrategie

Ganzheitliche Vernetzung von Prozessen

Während Chemiestandorte in den USA und Nahost von ihrem natürlichen Rohstoffzugang profitieren, um Wachstum und Profitabilität zu steigern, müssen die Europäer sich anderer Wachstums- und Profitabilitätshebel bedienen wie z.B. dem Aufbau von technologie- und innovationsorientierten Produktportfolios und dem Erreichen neuer Leistungsniveaus in den operativen Abläufen.

Zunehmende Konkurrenz im Großanlagenbau
19.01.2016 • ThemenTechnologie

Zunehmende Konkurrenz im Großanlagenbau

Der Wettbewerbsdruck im Großanlagenbau hat in den vergangenen drei Jahren erheblich zugenommen. Zu dieser Einschätzung kommt einer aktuelle Umfrage unter Top-Managern des deutschen Großanlagenbaus: 89 Prozent der Befragten sagen, der Konkurrenzdruck habe sich seit 2014 spürbar verstärkt. In den kommenden drei Jahren erwarten sogar mehr als 90 Prozent eine nochmalige Verschärfung.

VDMA sieht zunehmende Konkurrenz im Großanlagenbau
16.11.2015 • News

VDMA sieht zunehmende Konkurrenz im Großanlagenbau

Der Wettbewerbsdruck im Großanlagenbau hat in den vergangenen drei Jahren erheblich zugenommen.