DOMO Chemicals GmbH

Am Haupttor, Bau 3101
06237 Leuna
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

DOMO Chemicals eröffnet Produktionsanlage für Polyamide in China
30.04.2024 • News

DOMO Chemicals eröffnet Produktionsanlage für Polyamide in China

DOMO Chemicals eröffnet ein neues Werk in Haiyan (Jiaxing, Zhejiang), China. Mit diesem wichtigen Schritt bekräftigt DOMO seine Entschlossenheit, der wachsenden Nachfrage des chinesischen Marktes nach seinen smarten Tchnyl-Lösungen auf Polyamidbasis gerecht zu werden.

DOMO Chemicals und Hynamics produzieren Polyamide mit kohlenstoffarmem Wasserstoff
08.07.2022 • News

DOMO Chemicals und Hynamics produzieren Polyamide mit kohlenstoffarmem Wasserstoff

DOMO Chemicals hat ein Gemeinschaftsprojekt mit Hynamics vereinbart, einer 100-prozentigen Tochter der EDF-Gruppe. Hynamics ist auf die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff spezialisiert. Ziel der Partnerschaft ist die vollständig kohlenstoffneutrale Nutzung des am Industriestandort Belle-Étoile in Saint-Fons – im Herzen des französischen Vallée de la Chimie (Tal der Chemie) bei Lyon – von DOMO eingesetzten Wasserstoffs.

DOMO produziert fünfmillionste Tonne Caprolactam
21.03.2022 • Produkte

DOMO produziert fünfmillionste Tonne Caprolactam

DOMO Chemicals produziert 5 Mio. t Caprolactam am Standort Leuna. Seit 1942 produziert der Standort in den Anlagen hochwertiges Caprolactam. Diese Menge entspricht ca. 225.000 Lkw-Ladungen. Seit 1994 produziert das deutsche Tochterunternehmen DOMO Caproleuna am Standort im Herzen Europas Caprolactam und Polyamid. In diesem Zeitraum wurden die Produktionskapazitäten schrittweise auf aktuell 176.000 t/a erweitert.

Circularise sammelt 1,5 Mio. EUR für die Rückverfolgung von Kunststoff-Lieferketten
10.09.2020 • News

Circularise sammelt 1,5 Mio. EUR für die Rückverfolgung von Kunststoff-Lieferketten

Circularise, eine Blockchain-Lösung für die Rückverfolgung von Materialien und die gemeinsame Nutzung von Daten, hat 1,5 Mio. EUR aus dem KMU-Instrument H2020 Phase 2 der EU-Kommission gesammelt, um das weitere Wachstum des Kooperationsprojekts für Zirkularität in der Kunststoffindustrie voranzutreiben.