Dossier: CHEManager Grafiken

Chemieindustrie in Zahlen - übersichtlich und informativ von CHEManager.
(Image: © DNY59/Getty Images)

Nachrichten

CHEManager Grafik: Optimierte Energiewende
16.04.2025 • NewsEnergie

CHEManager Grafik: Optimierte Energiewende

Durch eine effizientere Umsetzung der Energiewende könnte Deutschland bis 2035 mehr als 300 Mrd. EUR sparen.

CHEManager Grafik: Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland
18.03.2025 • News

CHEManager Grafik: Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland

Ein Ende der Durststrecke ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie nicht in Sicht. 2024 verbuchte die Produktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie ein Plus von 2 %, im gleichen Zeitraum gingen die Umsätze der Branche um 2 % zurück. Insgesamt liegt der Output weiter unter dem Niveau der vergangenen Jahre: Die Produktion der chemisch-pharmazeutischen Industrie fiel 2024 rund 16 % niedriger aus als 2018.

CHEManager Grafik: Markt für Schönheits- und Haushaltspflege
18.02.2025 • News

CHEManager Grafik: Markt für Schönheits- und Haushaltspflege

Kosmetika und Haushaltspflegeprodukte standen auch 2024 ganz oben auf den Einkaufslisten der Verbraucher. Der Einzelhandelsumsatz dieser Produkte steigt um 3,6 % auf 34,6 Mrd. EUR, wie der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) auf Grundlage von Hochrechnungen im Dezember meldete. Trotz schwacher gesamtwirtschaftlicher Impulse und gestiegener Belastungen hält die Branche ihren stabilen Wachstumskurs.

CHEManager Grafik: Künstliche Intelligenz in Deutschland
21.01.2025 • News

CHEManager Grafik: Künstliche Intelligenz in Deutschland

Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren riesige Entwicklungssprünge gemacht, insbesondere rund um generative KI, die Texte, Bilder, Videos oder Programmcode erstellt. Die Studie „Künstliche Intelligenz in Deutschland“ von Bitkom Research untersucht den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven von künstlicher Intelligenz in Deutschland aus Sicht von Unternehmen und aus Sicht der Bevölkerung. Dabei sehen sowohl in der Wirtschaft als auch in der Bevölkerung rund drei Viertel KI als Chance.

CHEManager Grafik: Hohe Rohstoffabhängigkeit Deutschlands
10.12.2024 • News

CHEManager Grafik: Hohe Rohstoffabhängigkeit Deutschlands

Von der Verfügbarkeit dieser Rohstoffe hängt die Zukunft der deutschen Wirtschaft ab. Eine sichere und stabile Versorgung mit den dafür kritischen Rohstoffen ist deshalb unverzichtbar.

CHEManager Grafik: Fachkräftemangel in der Pharmaindustrie
12.11.2024 • News

CHEManager Grafik: Fachkräftemangel in der Pharmaindustrie

Der Fachkräftemangel stellt die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der pharmazeutischen Industrie in Deutschland infrage. Die für die Pharmabranche zuständige Gewerkschaft IGBCE und der Verband forschender Pharma-Unternehmen (VFA) fordern daher in einem gemeinsamen Positionspapier die Politik auf, dringend notwendige Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftepotenzials zu ergreifen.

CHEManager Grafik: Zukunftskompetenzen in der Chemieindustrie
16.10.2024 • News

CHEManager Grafik: Zukunftskompetenzen in der Chemieindustrie

Die Transformation der chemisch-pharmazeutischen Industrie geht mit einem Skillshift einher: Der Future Skills Report Chemie macht ihn sichtbar. Als KI-gestützte Analyse identifiziert er auf der Basis von mehr als 450.000 Stellenausschreibungen aus Deutschland, Europa, USA und China für die Entwicklung der Branche besonders relevante Skill-Trends.

CHEManager Grafik: Forschung und Entwicklung in der Chemieindustrie
06.09.2024 • News

CHEManager Grafik: Forschung und Entwicklung in der Chemieindustrie

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) der deutschen Chemie- und Pharmabranche lagen im Jahr 2023 bei 15,5 Mrd. EUR und damit 4 % über dem Niveau des Vorjahres. Getragen wurde das Wachstum vor allem von der Pharmaforschung. Für das laufende Jahr erwartet der Verband der Chemischen Industrie einen schwächen Anstieg der Forschungsinvestitionen um 2 % auf 15,8 Mrd. EUR.

CHEManager Grafik: Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland
13.08.2024 • News

CHEManager Grafik: Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland

Aktuell stammt etwa die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil auf 80 % steigen. Mit einem Anteil am gesamten deutschen Stromverbrauch von etwa 10 % zählt die Chemie- und Pharmaindustrie zu den energieintensiven Industrien in Deutschland.

CHEManager Grafik: Der Chemie- und Pharmastandort Schweiz
10.07.2024 • News

CHEManager Grafik: Der Chemie- und Pharmastandort Schweiz

Die Chemie-, Pharma- und Life-Sciences-Branche ist nicht nur die größte Exportindustrie in der Schweiz, sondern trägt auch maßgeblich zum Wirtschaftswachstum unserer Nachbarn bei. Dies belegt der im März 2024 veröffentlichte Jahresbericht 2023 des Branchenverbands Scienceindustries.

CHEManager Grafik: Grüne Start-ups in Deutschland
11.06.2024 • News

CHEManager Grafik: Grüne Start-ups in Deutschland

Nachhaltigkeit bleibt wichtig – auch in der Gründerszene.

CHEManager Grafik: Klimabilanz für Elektromobilität in Deutschland
15.05.2024 • News

CHEManager Grafik: Klimabilanz für Elektromobilität in Deutschland

Die Automobilindustrie in Deutschland steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte: dem Wandel vom fossil betriebenen Verbrennungsmotor hin zu klimafreundlichen Technologien. Doch welche Antriebstechnologie ist wirklich nachhaltig? Es kommt darauf an – lautet die Antwort einer umfassenden Studie zur Ökobilanz von Automobilen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) vom Dezember 2023. Sie berücksichtigt zahlreiche Faktoren, wie den Energiemix für die Produktion von Fahrzeug und Komponenten sowie die genutzten Energien für den Antrieb auf der Straße.

CHEManager Grafik: Kunststoffrecycling in Europa
16.04.2024 • News

CHEManager Grafik: Kunststoffrecycling in Europa

Alle zwei Jahre veröffentlicht der Verband Plastics Europe eine Studie mit aktuellen Zahlen zum Recycling von Kunststoffen in der EU sowie einen Überblick und detaillierte Länderreports zur europäischen Kunststoffproduktion, Verarbeitung, Verbrauch und Abfallbewirtschaftung von Kunststoffen. Der Report „The Circular Economy for Plastics: A European Analysis“ (https://plasticseurope.org/de/2024/03/19/circular-economy-report/) vom März 2024 zeigt: Es gibt Fortschritte beim Kunststoff-Recycling, aber auch Hürden.

CHEManager Grafik: Das Deutsche Museum in Zahlen
19.03.2024 • News

CHEManager Grafik: Das Deutsche Museum in Zahlen

Die 2022 neu eröffnete Chemieausstellung des Deutschen Museums auf der Museumsinsel in München weckt Neugier über spannende Alltagsphänomene. Aber auch zu anderen Themen bietet das Museum einzigartige Exponate, Vorführungen und Erlebniswelten.

CHEManager Grafik: Daten und Fakten zur Katalyse
20.02.2024 • News

CHEManager Grafik: Daten und Fakten zur Katalyse

Vier von fünf Chemikalien sind während ihrer Produktion mit Katalysatoren in Berührung gekommen.

CHEManager Grafik: Ausbildung in der chemischen Industrie
22.01.2024 • News

CHEManager Grafik: Ausbildung in der chemischen Industrie

Unternehmen der chemischen Industrie haben im Jahr 2023 rund 10.000 Menschen einen Ausbildungsplatz angeboten, das ist der höchste Stand seit 20 Jahren.

CHEManager Grafik: Biodiversität als Wirtschaftsfaktor
12.12.2023 • News

CHEManager Grafik: Biodiversität als Wirtschaftsfaktor

Die Natur als Wirtschaftsfaktor.

CHEManager Grafik: Mobiles Arbeiten in der Chemie
13.11.2023 • News

CHEManager Grafik: Mobiles Arbeiten in der Chemie

Im Rahmen einer Sozialpartnerstudie des BAVC und IGBCE wurden rund 21.000 Beschäftigte aus 70 Unternehmen zum mobilen Arbeiten befragt. Davon arbeiteten 78 % zumindest teilweise mobil.

CHEManager Grafik: Pharmainnovationen in Deutschland
17.10.2023 • News

CHEManager Grafik: Pharmainnovationen in Deutschland

Rund 23 Mio. EUR pro Tag investierte die deutsche Pharmaindustrie im Jahr 2021 in F&E – das sind 15% des Branchenumsatzes.

CHEManager Grafik: Forschung und Entwicklung in der Chemieindustrie
08.09.2023 • News

CHEManager Grafik: Forschung und Entwicklung in der Chemieindustrie

Rund 14 Mrd. EUR investierte die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie im Jahr 2022 in Forschung und Entwicklung; damit wurde das Vor-Corona-Niveau um 4 % übertroffen und im Vergleich zu 2015 stiegen die F&E-Aufwendungen der Branche um mehr als ein Drittel.

CHEManager Grafik: Europäischer Batteriemarkt für Elektromobilität
15.08.2023 • News

CHEManager Grafik: Europäischer Batteriemarkt für Elektromobilität

Die Kapazität zur Herstellung von Li-Ionen-Batterien in der EU 27 soll bis zum Jahr 2025 von 71 GWh/a im Jahr 2022 auf 520 GWh/a ansteigen.

CHEManager Grafik: Lack- und Druckfarbenindustrie in Deutschland
12.07.2023 • News

CHEManager Grafik: Lack- und Druckfarbenindustrie in Deutschland

In Deutschland wurden 2022 1,53 Mio. t Lacke, Farben und Druckfarben verkauft. Damit lag der Absatz um 4,5 % unter dem des Vorjahrs, während der Umsatz um 8 % auf 6, 1 Mrd. EUR stieg.

CHEManager Grafik: Chemie-Arbeitswelten 2030
14.06.2023 • News

CHEManager Grafik: Chemie-Arbeitswelten 2030

Gelingt die Transformation in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie bis 2030, werden etwa 25.000 (6 %) zusätzliche Arbeitsplätze in der Branche entstehen. Das ergab das Szenario „Fortschritt“ der BAVC-Studie „Chemie-Arbeitswelten 2030“. Nach dem Szenario „Rückschritt“ könnten dagegen 63.000 (15 %) Arbeitsplätze abgebaut werden.2)

CHEManager Grafik: Frauen in Naturwissenschaften und Technik
16.05.2023 • News

CHEManager Grafik: Frauen in Naturwissenschaften und Technik

In Deutschland waren im Jahr 2022 1,1 Mio. Frauen in MINT-Berufen tätig. Das entspricht einem Anteil von 15,8 %. 1)

CHEManager Grafik: Steigende Patentanmeldungen in Europa
19.04.2023 • News

CHEManager Grafik: Steigende Patentanmeldungen in Europa

Im vergangenen Jahr gingen beim Europäischen Patentamt (EPA) insgesamt 193.460 Patentanmeldungen ein, damit wurde ein neuer Rekordwert erzielt.

CHEManager Grafik: Wachsender Weltmarkt für Biokunststoffe
21.03.2023 • News

CHEManager Grafik: Wachsender Weltmarkt für Biokunststoffe

Im Jahr 2022 wurden weltweit 4,5 Mio. t bio-basierte Kunststoffe produziert, das entspricht 1 % der gesamten Produktion an Polymeren aus fossilen Rohstoffen.

CHEManager Grafik: Weltweiter Batteriemarkt
21.02.2023 • News

CHEManager Grafik: Weltweiter Batteriemarkt

Im Jahr 2022 lag die weltweite Nachfrage für Li-Ionen-Batterien bei 657 TWh. Prognosen sagen einen Anstieg auf rund 4 GWh bis 2030 voraus. Der größte Treiber am Markt für Li-Ionen-Batterien ist die Elektromobilität.

CHEManager Grafik: Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland
24.01.2023 • NewsStrategie

CHEManager Grafik: Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland

Im Jahr 2021 erzielte die deutsche Chemie- und Pharmabranche einen Umsatz von 227 Mrd. EUR, 19 % mehr als ein Jahr davor.Vom Umsatz der Branche entfielen über 172 Mrd. EUR auf Chemie- und rund 55 Mrd. auf Pharmaunternehmen.