Signifikante Kapazitätsverengung

Klaus Alberti, Geschäftsführer,  Infraserv Logistics
Klaus Alberti, Geschäftsführer, Infraserv Logistics

Die sichere Lagerung und das zuverlässige Handling von Gefahrstoffen gehören zu den Grundvoraussetzungen und heute auch zu den großen Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in Deutschland. Wir beobachten schon seit Längerem eine signifikante Verengung der Kapazitäten für anspruchsvolle Chemikalien und Gefahrstoffe, auch aufgrund des komplexen Anforderungsprofils an Personal, Technik, Brandschutz und Effizienz. Infraserv Höchst und Infraserv Logistics investieren deshalb in ein neues, sicheres und hocheffizientes Gefahrstofflager im Industriepark Höchst. Damit werden das Leistungsspektrum und die Kapazität für die Lagerung von Gefahrstoffen in der Region maßgeblich erweitert und langfristig sichergestellt.

Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.