Roche: Cristina Wilbur wird Nachfolgerin von Silvia Ayyoubi

Silvia Ayyoubi (62), Leiterin Group Human Resources von Roche und Mitglied der Konzernleitung, hat sich dazu entschieden, mit der Generalversammlung im März 2016 in den Ruhestand zu treten. Silvia Ayyoubi ist seit 1987 bei Roche und übernahm im Laufe ihrer Karriere eine Reihe von Positionen mit zunehmender Verantwortung im Bereich Human Resources. Seit 2008 ist sie Leiterin Group Human Resources und Mitglied der Konzernleitung.

Als Nachfolgerin hat der Verwaltungsrat Cristina Wilbur (48) zur Leiterin Group Human Resources und zum Mitglied der Konzernleitung ernannt. Cristina Wilbur, momentan Leiterin Human Resources der Diagnostik Division, ist seit 2002 bei Roche. Nach ihrer ersten Position in Indianapolis, USA, war sie von 2006 bis 2010 Leiterin Human Resources der Diagnostik Division in den USA. Seit 2010 ist sie in ihrer aktuellen Position in Basel tätig. Cristina Wilbur hat einen Bachelor of Science in Business Administration und mehr als 20 Jahre Geschäfts- und Human Resources-Erfahrung.

Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident: „Ich danke Silvia Ayyoubi für die herausragenden Beiträge, die sie in den vergangenen fast 30 Jahren – die letzten acht Jahre in ihrer aktuellen Position - geleistet hat. Silvia Ayyoubi hat eine effiziente globale Human Resources Funktion aufgebaut und geleitet, die es Roche ermöglicht, die besten Talente weltweit zu rekrutieren und zu entwickeln.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.