IVK: Vera Haye wird neue Hauptgeschäftsführerin

Vera Haye wird ab dem 1. Januar 2021 neue Hauptgeschäftsführerin des Industrieverbands Klebstoffe (IVK). Sie folgt damit auf Ansgar van Halteren, der sich nach fast 38 Jahren Verbandsarbeit – davon 28 Jahre an der Spitze des Verbands – Ende 2020 in den Ruhestand verabschieden wird.

Die promovierte Mikrobiologin Vera Haye wurde 1979 in Mettmann geboren. Nach ihrem Studium der Biologie in Düsseldorf wechselte sie zur Technischen Universität Hamburg, wo sie am Institut für Technische Mikrobiologie promovierte und anschließend drei Jahre als PostDoc arbeitete. 2013 kam Haye zurück nach Düsseldorf und war beim Cluster Industrielle Biotechnologie (CLIB) als Wissenschaftliche Referentin in der Netzwerkarbeit tätig. Seit 2018 arbeitet sie beim IVK und verantwortete dort seit Juli 2020 als Geschäftsführerin insbesondere die Bereiche Kommunikation und Nachhaltigkeit.

„Wir freuen uns sehr, mit Vera Haye eine erfahrene Netzwerkerin als Hauptgeschäftsführerin gefunden zu haben“, erklärt IVK-Vorstandsvorsitzender Boris Tasche. „Die Herausforderungen unserer Branche erfordern strategische Weitsicht, ein tiefes Verständnis für die Klebtechnik und unsere Industrie sowie eine starke Kommunikation. Der bisherige Hauptgeschäftsführer Ansgar van Halteren hat in den vergangenen Monaten alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Übergabe der Geschäftsführung geschaffen und so wünschen der gesamte IVK-Vorstand Frau Haye eine glückliche Hand und viel Erfolg.“

„Es ist eine spannende Zeit und ich freue mich auf die neuen Aufgaben“, so Vera Haye. „Wir werden auch weiterhin im engen Austausch mit unseren Mitgliedern eine starke Verbandsarbeit leisten, um die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte zu meistern.“

Vera Haye, neue Hauptgeschäftsführerin des IVK. Foto: IVK
Vera Haye, neue Hauptgeschäftsführerin des IVK. Foto: IVK

Anbieter

Industrieverband Klebstoffe (IVK)

Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.