23.04.2013 • NewsCampus VerlagInnovationLeidensdruck

Innovationskultur als Grundverständnis

Innovationskultur als Grundverständnis – Ein gemeinsames Ziel, hohe Kreativität, Engagement und große Leidenschaft für das Neue sind die Eigenschaften, die eine gute Innovationskultur ausmachen und die Zukunft von Unternehmen sichern.

Innovationsfähigkeit kann jedoch nicht „von oben" verordnet werden. Echte Innovationskultur zeichnet sich vielmehr dadurch aus, dass sie zum Grundverständnis eines Unternehmens und jeden Mitarbeiters gehört.

In ihrem neuen Buch „Innovationskultur: Vom Leidensdruck zur Leidenschaft" zeigen Jürgen Jaworski und Frank Zurlino anhand vieler Erfolgsbeispiele, wie eine leistungsfähige Innovationskultur in Unternehmen hervorgebracht wird.

Die Autoren erläutern welche Bedingungen dafür geschaffen werden müssen und welche Instrumente innovatives Handeln fördern.

In das Buch fließen die Erkenntnisse und Erfahrungen aus 22 Unternehmen wie Altana, BASF und SAP ein, die die Bedeutung einer leistungsfähigen Innovationskultur erkannt und sie erfolgreich umgesetzt haben.

 

Campus Verlag GmbH
Tel.: 069/976561-0
info@campus.de

Meist gelesen

Photo
24.02.2025 • NewsLogistik

Datenteilen in der Gefahrstofflogistik

Auch mittelständische Unternehmen können trotz komplexer Anforderungen durch Digitalisierung und innovative Ansätze ihre Prozesse modernisieren und sich für zukünftiges Wachstum positionieren.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?