06.06.2018 • NewsDSMGertjan de KamVepa

DSM startet Zusammenarbeit mit Vepa

DSM arbeitet mit Vepa zusammen, einem führenden Unternehmen im Objekteinrichtungsdesign. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist der weitere Nachweis des Werts der Pulverbeschichtungstechnologie als eine betrieblich komfortable und nachhaltige Alternative zu lösungsorientierten Lackierungstechnologien für wärmeempfindliche Untergründe. Vepa wird zunächst eine Möbelproduktlinie mit der proprietären Pulverbeschichtungstechnologie von DSM produzieren, die im August 2018 kommerziell erhältlich sein wird. Eine zweite Produktreihe wird Ende 2018 eingeführt.

Wie viele andere Möbelhersteller und Designer weltweit möchte Vepa die Pulverbeschichtungstechnologie als Wettbewerbsvorteil nutzen, denn diese Technologie kann die operative Effizienz der Beschichtungsanwendung, die Gesamtumweltauswirkungen des Herstellungsverfahrens und die ästhetischen Eigenschaften des Endprodukts nachweislich verbessern. Auf diese Weise kann das Unternehmen die Betriebskosten senken, den Wert des Endprodukts steigern und verfügt gleichzeitig über ein Werkzeug für eine klare Differenzierung. Die Entscheidung, die Pulverbeschichtungstechnologie einzusetzen, war kurzfristig durch die erfolgreiche Erfahrung von Kempa motiviert, einem belgischen Produktionsunternehmen, das pulverbeschichtete Möbelplatten bereitstellt.

Gertjan de Kam, Design & Development Manager, Vepa: „Die Pulverbeschichtungstechnologie bietet Möbelherstellern einige wichtige Vorteile. Sie ermöglicht vor allem eine größere Designfreiheit, denn sie lässt sich selbst auf ungewöhnlichen Formen, Kanten, in Hohlräumen und auf Konturen anwenden, was fantasievolle neue Untergrunddesigns und Halbmontagen erlaubt, die mit Lackierungen nicht so einfach möglich wären.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.