Byk: Neues Laborgebäude in Wesel

Byk Additives & Instruments hat im Rahmen der weltweiten Marketing-&-Sales-Tagung und des 50-jährigen Standortjubiläums sein hochmodernes Laborgebäude in Wesel offiziell eingeweiht. Innerhalb von zwei Jahren Bautätigkeit wurden 8.000 m2 Laborfläche und 130 Arbeitsplätze geschaffen. Seit Ende 2011 arbeiten dort bereits 80 Labor-Mitarbeiter vor allem an der Entwicklung zukunftsweisender Additive für Kunststoff-Anwendungen.

Dr. Roland Peter, Geschäftsbereichsleiter Byk Additives & Instruments: „Dieser Neubau ist ein wesentlicher Bestandteil der Innovationsstrategie unseres Hauses. Denn wer weltweit vernetzt und erfolgreich in der Anwendungsentwicklung zusammenarbeiten möchte, muss Raum für effektive Kommunikation schaffen. Das neue Laborgebäude bietet dank der nutzerorientierten Planung und des großzügigen Raumangebots die optimalen Voraussetzungen dafür."

Bei der Planung wurde besonderen Wert auf die effiziente Energienutzung gelegt. Mit Hilfe von Oberflächen-Geothermie, Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungsanlagen kann der Primärenergieverbrauch um 30 % im Vergleich zu Standardgebäuden reduziert werden. Für die zum Einsatz kommenden Baustoffe wurde der Nachweis erbracht, dass diese aus erneuerbaren Rohstoffen bestehen bzw. einer einfachen Rückführung zugeführt werden können. Auch die Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem entsprechen den strengen energetischen Vorgaben. Das Unternehmen konnte somit alle erforderlichen Voraussetzungen zur LEED-Vorzertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) nach Platinstandard erfüllen und erhielt vom USGBC (Green Building Council) die offizielle Urkunde.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.