05.09.2017 • ThemenCITplus 09/2017DOI

Glänzende Schokolade

Neben Geschmack und Abschmelzverhalten ist der Glanz ein wichtiges Kriterium für die Qualität von Schokoladenprodukten. Bislang erfolgte dessen Bewertung ausschließlich visuell. Ein neu entwickeltes Messverfahren auf Basis von Reflektometern, mit dem auch kleine Schokoladenartikel untersucht werden können, misst den Glanz reproduzierbar und mit statistisch abgesicherter Signifikanz. Prozessparameter der Schokoladenherstellung können den Glanz beeinflussen. So zeigte sich, dass die Oberflächenrauigkeit der Formen den stärksten Einfluss auf den Glanz hat. Sie hängt maßgeblich von der Qualität des verwendeten Spritzgusswerkzeuges ab. Weitere entscheidende Faktoren sind die Kühltemperaturen und die Lagerzeit. Eine Kakaobutterschicht auf der Produktoberfläche kann den Glanz deutlich verbessern.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600192
Marc Lörcher, August Storck KG, Halle (Westf.)
marc.loercher@de.storck.com

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen