
Wie Sie von Netzentgelt-Entlastungen profitieren und zusätzlich Kosten reduzieren
28.10.2025 - 28.10.2025
online
Die angekündigte Senkung der Netzentgelte verspricht spürbare Entlastung – auch für den Mittelstand. Laut Mitteilungen der Übertragungsnetzbetreiber (u.a. Amprion) soll das durchschnittliche Netzentgelt auf der Höchst- und Umspannungsebene im kommenden Jahr von 6,65 ct/kWh auf 2,86 ct/kWh sinken – ein Minus von 57 %. (Hinweis: Die Rechtsgrundlage ist noch nicht endgültig verabschiedet) Aber was bedeutet das konkret für Ihren Standort und Ihre Energiekosten? - Die Entlastungen kommen nicht zwingend 1:1 bei Ihnen an und variieren je nach Region, Verteilnetzbetreiber-Struktur und Tariflogik → ein Wirrwar das wir für Sie im Webinar entschlüsseln - Gute Nachricht: Die Einsparprognosen können nach Veröffentlichung der vorläufigen Verteilnetzentgelte (am 15. Oktober) verfeinert werden → das bereiten wir an einem konkreten Beispiel eines Mittelständlers für Sie auf.
Praxisbeispiele belegen: Mit trawa lassen sich Energiekosten um 10–30 % im Arbeitspreis reduzieren – zusätzlich zu den regulatorisch bedingten Entlastungen bei den Netzentgelten.