18.10.2013 • Produkte

K 2013: Werkstoffe für den automobilen Leichtbau

3M berichtet über eine neue Compounding Technologie des Tochterunternehmens Dyneon. Das spezielle Verfahren mischt Mikrokugel-Füllstoffe in 3M Dyneon PTFE ein und verbessert so die Materialgüte. Eine erste Produktanwendung - Radialwellendichtringe - wird derzeit sehr erfolgreich am Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart geprüft. Eine praktikable Leichtbau-Alternative zu Metall- und Metall-Elastomer-Verbundwerkstoffen in der Automobilindustrie ist ein extrem widerstandsfähiges 2-Komponentenmaterial aus Stanyl Polyamid 46 und 3M Dyneon Fluorelastomer, das Dyneon gemeinsam mit DSM Engineering Plastics entwickelt hat. Das Gewicht von Kunststoffsystemen um bis zu 18 % zu reduzieren, ermöglichen 3M Glass Bubbles iM16K für Spritzguss und Extrusion. Als Additive u. a. für Polypropylen und Polyamid ermöglichen die Glass Bubbles optimierte Formulierungen mit noch niedrigerer Dichte ohne Einbußen bei der Festigkeit oder bei anderen physikalischen Eigenschaften.

Anbieter

3M Deutschland GmbH

Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen