Wellmann verstärkt Engagement im Bereich der Pharmaindustrie

Wellmann Anlagentechnik verstärkt ihr Engagement in der Pharmaindustrie. Strategisches Unternehmensziel für 2015 ist es, in diesem Marktsegment deutlich zu wachsen. Hierzu plant man mittelfristig, eine weitere Niederlassung in Süddeutschland zu eröffnen. In der Branche wächst die Nachfrage für Ansatzsysteme zur Herstellung flüssiger und halbfester Produkte sowie Anlagen zur Erzeugung, Lagerung und Verteilung von Reinstmedien. Diese gehören zu den Kernkompetenzen des ostwestfälischen Anlagenbauers.

„Wir verfügen über eine hohe Expertise auf dem Gebiet der pharmazeutischen Reinstmedien und Emulsionen", sagt Geschäftsführer Gerhard Wellmann. Gerade im süddeutschen Raum sehe er - nicht zuletzt aufgrund von Marktbereinigungen und Umstrukturierungen bei Wettbewerbern - eine wachsende Nachfrage in diesem Marktsegment. „Dies gilt beispielsweise für Anlagen zur Lagerung und Verteilung von Reinstwasser". Die Bereitstellung des wichtigsten Grundstoffes einer jeden pharmazeutischen Produktionsstätte nach den Regeln der Guten Herstellungspraxis (GMP) erfordere verfahrens- und messtechnisches Know-how sowie hochpräzise Messtechnik.

„Deshalb werden wir in naher Zukunft auch unsere Präsenz in Baden-Württemberg und Bayern zusätzlich zu unserem Standort im fränkischen Burgthann stärken", kündigt der Inhaber an. Aktuell sei man mit der Gewinnung von qualifiziertem Personal und der Sondierung möglicher Standorte befasst.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.