24.09.2012 • NewsInnovation

Ratgeber Innovationskultur

Ratgeber Innovationskultur

Ein gemeinsames Ziel, hohe Kreativität, Engagement und große Leidenschaft für das Neue sind die Eigenschaften, die eine gute Innovationskultur ausmachen und die Zukunft von Unternehmen sichern. Innovationsfähigkeit kann jedoch nicht „von oben“ verordnet werden. Echte Innovationskultur zeichnet sich vielmehr dadurch aus, dass sie zum Grundverständnis eines Unternehmens und jeden Mitarbeiters gehört. In ihrem neuen Buch „Innovationskultur: Vom Leidensdruck zur Leidenschaft“ zeigen Jürgen Jaworski und Frank Zurlino anhand vieler Erfolgsbeispiele, wie eine leistungsfähige Innovationskultur in Unternehmen hervorgebracht wird. Die Autoren erläutern welche Bedingungen dafür geschaffen werden müssen und welche Instrumente innovatives Handeln fördern. In das Buch fließen die Erkenntnisse und Erfahrungen aus 22 Unternehmen wie Altana, BASF und SAP ein, die die Bedeutung einer leistungsfähigen Innovationskultur erkannt und sie erfolgreich umgesetzt haben.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.