02.02.2010 • News

Merck: Erholung hält an

Bei der Merck KGAa hat sich im dritten Quartal die bereits zum Halbjahr abzeichnende Erholung im Chemiegeschäft fort­gesetzt. „Die Zahlen des dritten Quartals zeigen eine Verbesserung zum ersten Halbjahr 2009", sagte Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck. Ungeachtet der gestiegenen Nachfrage nach seinen Kernmedikamenten und der Erholung bei den Flüssigkristallen verbuchte Merck jedoch erneut einen Ergebnisrückgang. Preisdruck im Flüssigkristallgeschäft (LC) und hohe Forschungs- und Marketingkosten für Merck Serono belasteten das Gruppenergebnis. Unter dem Strich wies Merck einen Gewinn von 148,1 Mio. € (VJ: 202,4) aus. Der Umsatz sta­gnierte mit 1,943 Mrd. € (VJ: 1,89) fast auf Vorjahresniveau. Der Umsatz für die Gruppe soll mit 2 % am unteren Ende der im Juli genannten Spanne von 0 bis + 5 % zulegen. 2008 hatte Merck die Gesamterlöse um gut 7 % auf 7,6 Mrd. € gesteigert. Hohe Vertriebs- und Forschungskosten sowie der Preisdruck im Chemiegeschäft belasteten erneut das operative ­Ergebnis des Konzerns, das im dritten Quartal um 28,2 % auf 222,2 Mio. € sank und damit fast genau die Markterwartungen traf.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.