18.11.2011 • NewsHämostaseologieHaemoassistInnovation

Haemoassist-Projekt ausgezeichnet

Haemoassist-Projekt ausgezeichnet

Haemoassist-Projekt ausgezeichnet

Die Projektgruppe um die Leiter der Zentren für Hämostaseologie in Münster, Frankfurt und Berlin Dr. Hartmut Pollmann, Dr. Wolfgang Mondorf und Dr. Robert Klamroth wurde für den Haemoassist mit dem Innovationspreis 2007 ausgezeichnet. Damit würdigt die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin den innovativen Ansatz des von Wyeth Pharma unterstützten elektronischen Substitutionstagebuchs. Die Praxistauglichkeit wurde bereits in einem Pilotprojekt der Projektgruppe erfolgreich unter Beweis gestellt.

„Der Patient profitiert insbesondere durch die einfache Anwendung und den Zugewinn an Sicherheit. Dem Arzt wird durch den zeitnahen Einblick in die Daten das Therapiemonitoring seiner Patienten vereinfacht, und er kann bei Bedarf schneller intervenieren. Insgesamt führt der Haemoassist zu einer erheblichen Qualitätsverbesserung in der Hämophilietherapie.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.