"Die chemische Industrie ist ein innovativer, aufregender Ort!"

FECC-Präsident Neville Prior (Cornelius) und Vizepräsident Frank Schneider (IMCD) diskutierten die Chancen und Herausforderungen der Branche.

Heute hält die FECC ihre virtuelle Generalversammlung ab. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die ursprünglich für heute und morgen geplante Jahrestagung der European Association of Chemical Distributors in Mailand, Italien, abgesagt werden. Stattdessen diskutierten FECC-Präsident Neville Prior (Cornelius) und Vizepräsident Frank Schneider (IMCD) in einem von Katrina Sichel moderierten Kamingespräch vor der Mitgliederversammlung über die Chancen und Herausforderungen der Branche.

Mit Blick auf die Covid-19-Pandemie sagte Neville Prior (im Foto oben rechts): "Dinge wie eine Pandemie bieten eine Chance für diejenigen, die sie annehmen. Wenn man innovativ ist und sich um seine Mitarbeiter kümmert, wird man aus solchen Krisen gestärkt hervorgehen."
In Bezug auf die digitale Transformation der Branche sagte Neville Prior, dass "die Digitalisierung ein Enabler ist, der es den Menschen ermöglicht, das zu tun, was sie am besten können."

Frank Schneider (im Foto unten links) fügte hinzu, dass "sowohl die Digitalisierung als auch die Nachhaltigkeit", ein weiterer Megatrend, der die Geschäftsmodelle der Branche beeinflusst, "viel mit Wissenschaft und Technik zu tun haben." Und über die Attraktivität der chemischen Industrie für junge Talente sagte er weiter: Es gibt eine gewisse Fantasie in der Wissenschaft und im Ingenieurwesen, und wir müssen diese Fantasie weiter ausbauen, damit die Leute zu uns kommen."

Die FECC ist die Stimme der chemischen Distributionsindustrie in Europa. Deshalb rief Neville Prior seine Kollegen zum Handeln auf, indem er sagte: "Lasst Organisationen wie die FECC den jungen Talenten sagen, dass die chemische Industrie ein innovativer, aufregender Ort ist, der sich der Technologie verschrieben hat."

FECC-Präsident Neville Prior (Cornelius) und Vizepräsident Frank Schneider...
FECC-Präsident Neville Prior (Cornelius) und Vizepräsident Frank Schneider (IMCD) diskutierten in einem von Katrina Sichel moderierten Kamingespräch vor der Mitgliederversammlung die Chancen und Herausforderungen der Branche.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?