Boehringer winkt EU-Zulassung für neue Diabetes-Arznei

Boehringer Ingelheim winkt in Europa mehr Geschäft mit Diabetes-Arzneien. Der Medikamentenausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde EMA empfahl, das neue Boehringer-Medikament Jardiance mit dem Wirkstoff Empagliflozin EU-weit zuzulassen, wie der Familienkonzern aus Ingelheim bei Mainz am Freitag mitteilte. Üblicherweise folgt die EU-Kommission den Zulassungs-Empfehlungen der Arzneimittelbehörde binnen kurzer Zeit.

In den USA hatte der Konzern Anfang des Monats weniger Glück mit dem Medikament. Dort will die US-Gesundheitsbehörde FDA das Mittel vorerst nicht zulassen. Erst müssten die Unternehmen bereits früher festgestellte Mängel in einem Werk von Boehringer beheben, wo die Diabetes-Arznei Empagliflozin produziert werden soll, lautete die Begründung. Boehringer und der US-Konzern Eli Lilly hatten angekündigt, so schnell wie möglich auf den Ablehnungsbrief ("Complete Response Letter") der Behörde zu antworten.

Boehringer arbeitet bei Empagliflozin mit Eli Lilly zusammen. Die Unternehmen waren 2011 eine großangelegte Allianz bei Diabetes-Medikamenten eingegangen. Gemeinsam wollen sie mehrere neue Wirkstoffe zur Behandlung der Zuckerkrankheit entwickeln und auf den Markt bringen. Empagliflozin soll für die Behandlung von Alters- oder Typ-II-Diabetes eingesetzt werden. Nach Schätzungen von Experten leiden weltweit über 380 Millionen Menschen an der Zuckerkrankheit. Bei mehr als 90 % ist dies Typ-II-Diabetes. Die Krankheit wird durch Fettsucht, ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung ausgelöst.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.