02.02.2012 • NewsEisenoxidschwarzBayferrox 360Baustoffe

Baustoffeinfärbung: Eisenoxidschwarz Bayferrox 360 von Lanxess

Baustoffeinfärbung: Eisenoxidschwarz Bayferrox 360 von Lanxess

Lanxess hat nun sein Pulver- Sortiment für die Einfärbung von Baustoffen um das Premium- Eisenoxidschwarz Bayferrox 360 erweitert. Damit können nun auch blauschwarze Farbtöne hergestellt werden. Die qualitativ hochwertigen Produkte zeichnen sich durch eine einfache und umweltgerechte Verarbeitung aus. Die anorganischen Pigmente aus den Sortimenten Bayferrox und Chromoxidgrün haben sich nicht nur für den Baustoff Beton, sondern auch für Farben und Lacke, Kunststoff, Papier sowie als Spezialpigmente für Toner und andere Anwendungen seit Jahrzehnten bewährt.

Das Competence Center Construction der Business Unit Inorganic Pigments gibt anwendungstechnischen Rat bei Fragen zur Misch- und Dosiertechnik. Als weiterer Service werden Kauf oder Leasing einer Pigment-Dosieranlage von der Anlagenplanung bis zur Fertigstellung begleitet. Die Hilfe reicht von den ersten Planungsschritten über die Unterstützung bei der Auswahl eines kompetenten Maschinenbauers bis hin zur Beratung bei der Finanzierung der Anlage.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.