Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG

Heraeusstr. 12 -14
63450 Hanau
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Edelmetallkatalysatoren zur H2-Gasreinigung
14.08.2024 • NewsChemie

Edelmetallkatalysatoren zur H2-Gasreinigung

Vorstellung des Einsatzes heterogener Edelmetallkatalysatoren zur Feinreinigung von Wasserstoff als gängiges, leicht umsetz- und skalierbares Verfahren.

Prozessoptimierung mit Microspheres-Katalysatoren
12.06.2024 • NewsInnovation

Prozessoptimierung mit Microspheres-Katalysatoren

Die pharmazeutische Industrie befindet sich zunehmend im Wandel von Batch-Verfahren hin zu kontinuierlichen Prozessen, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. In diesem Kontext hat Heraeus Precious Metals einen edelmetallbeschichteten Kohlenstoff(C)-Microspheres-Katalysator entwickelt, der in beiden Betriebsarten eingesetzt werden kann.

Antimikrobielle Lösung für Kunststoffe
13.09.2023 • NewsChemie

Antimikrobielle Lösung für Kunststoffe

Heraeus hat eine antimikrobielle Technologie entwickelt, die Oberflächen und Textilien vor Keimen schützt und eine langanhaltende Wirkung gegen Bakterien, Viren, Biofilmbildung sowie multiresistente Keime zeigt.

Schlüssel für den Wasserstofftransport via Ammoniak
15.08.2023 • NewsChemie

Schlüssel für den Wasserstofftransport via Ammoniak

Ein auf Ruthenium basierendes Katalysatorsystem ermöglicht es, den Prozess der Wasserstofffreisetzung durch Ammoniakspaltung, effizient und nachhaltig zu gestalten.

AGXX-Technologie von Heraeus Precious Metals erfolgreich für Vertical Farming getestet
31.05.2023 • Produkte

AGXX-Technologie von Heraeus Precious Metals erfolgreich für Vertical Farming getestet

Heraeus Precious Metals und Aponix haben die antimikrobiellen Technologie AGXX erfolgreich in PA6-Hochleistungskunststoffmodule integriert. Mit dieser Zusammenarbeit strebt Aponix an, die Hygiene und Sicherheit seiner Module weiter zu verbessern und sich den zunehmenden Branchenstandards für saubere und effiziente Anbaumethoden anzupassen. Das Projekt wird durch ESA Space Solutions und den ESA Technology Broker Germany im Rahmen der ESA Spark Funding Initiative unterstützt.

Heraeus Precious Metals investiert in den Ausbau des Edelmetallrecyclings in Hanau
16.05.2023 • News

Heraeus Precious Metals investiert in den Ausbau des Edelmetallrecyclings in Hanau

Heraeus Precious Metals erweitert seine Recyclingkapazitäten in Deutschland durch eine 35 Mio. EUR große Investition. Damit wird das Unternehmen der weltweit gestiegenen Recyclingnachfrage gerecht und baut seine marktführende Position in Europa weiter aus. Durch die Erweiterung werden mehr als 20 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Innovation in der Film- und Topfkonservierung
22.03.2023 • NewsChemie

Innovation in der Film- und Topfkonservierung

Die Biozidverordnung setzt die Farben- und Lackindustrie unter regulatorischen Druck:

AGXX-Technologie zur Wasseraufbereitung
10.02.2023 • NewsChemie

AGXX-Technologie zur Wasseraufbereitung

Die AGXX-Technologie zeigt in verschiedenen Labortests zur Wasserfiltration eine ausgezeichnete antimikrobielle Wirksamkeit.

Edelmetalle und ihr Potenzial für Zukunftsthemen
07.12.2022 • NewsChemie

Edelmetalle und ihr Potenzial für Zukunftsthemen

Durch innovative Edelmetall-Katalysatoren können fossile durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt und neue Wirkstoffmoleküle in Pharma-, Agro- oder Feinchemie gebildet werden.

Sibanye-Stillwater und Heraeus vermarkten neuartige Elektrolysekatalysatoren
18.08.2022 • News

Sibanye-Stillwater und Heraeus vermarkten neuartige Elektrolysekatalysatoren

Sibanye-Stillwater und Heraeus Precious Metals haben eine Zusammenarbeit für die gemeinsame Forschung und Entwicklung von neuartigen, Platingruppenmetalle (PGM) enthaltenden Elektrokatalysatoren mit hoher Aktivität und Stabilität für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM-Elektrolyseure) vereinbart.

Edelmetallkatalysator von Heraeus erfolgreich in der Lignin-Umwandlung
01.04.2022 • Produkte

Edelmetallkatalysator von Heraeus erfolgreich in der Lignin-Umwandlung

Heraeus Precious Metals hat gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz einen industriellen Edelmetallkatalysator für eine effiziente Lignin-Umwandlung entwickelt. Der Katalysator bietet beste Voraussetzungen für die Umwandlung des Naturstoffs Lignin zu phenolischen Bausteinen im industriellen Maßstab und wurde bereits zum Patent angemeldet.

Katalysatoren für eine grünere Chemie
09.12.2020 • NewsChemie

Katalysatoren für eine grünere Chemie

Gold und Ruthenium werden interessanter für großvolumige Anwendungen