Renolit baut neues Werk in Indien
Renolit expandiert in Indien und baut ein neues Werk in Pune. Am 15. April 2025 wurde der symbolische Spatenstich gesetzt.
Ab April 2026 will das Familienunternehmen Dichtungsbahnen für Tiefbauprojekte im asiatisch-pazifischen Markt herstellen.
„Indien ist mittlerweile das bevölkerungsreichste Land der Erde und die indische Wirtschaft ist mit einem Wachstum von über sechs Prozent die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt“, sagt Karsten Jänicke, Vorstandsvorsitzender von Renolit. „Mit dem neuen Werk setzen wir ein klares Zeichen für unsere langfristige Wachstumsstrategie in Asien. Die Fabrik stärkt unsere Marktposition und unsere Lieferfähigkeit im äußerst dynamischen indischen Markt.“
Bereits seit 2010 hat Renolit eine eigene Produktionsstätte in Pune. Die Stadt liegt 150 km südöstlich von Mumbai im Bundesstaat Maharashtra im Westen von Indien. Die Geschäftseinheit Composites stellt hier erfolgreich das Produkt Renolit Wood-Stock, ein Holz-Kunststoff-Verbundmaterial mit verschiedenen Polymer- und Naturrohstoffen für die Automobil- und Bauindustrie, her. Auf dem Gelände baut das Unternehmen jetzt noch ein zweites Werk.
Auf der Gesamtfläche von 3.190 m2 entsteht eine sichere und nachhaltige Produktion für Geomembrane. Der Bau der neuen Fabrik soll in nur 12 Monaten erfolgen. Der Produktionsstart ist bereits für April 2026 geplant. Dann können rund 30 Mitarbeitende im Extrusionsverfahren die ersten Dichtungsbahnen produzieren. Das Werk ist auf ein jährliches Produktionsvolumen von 6.000 t Geomembrane ausgelegt.
Zusammenarbeit mit Experten für Wasserbauwerke
Die Investition ist der erste Schritt einer langfristig geplanten Wachstumsstrategie von Renolit in Indien. Hierfür hat der Kunststoffverarbeiter eine Zusammenarbeit mit Carpi, einem Schweizer Spezialunternehmen für die Abdichtung von Wasserbauwerken, geschlossen.
Carpi und Renolit ermöglichen mit den Dichtungsbahnen eines der größten Energiewendeprogramme der Welt. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Produkten einen wichtigen Beitrag zu diesem Programm und zur Erreichung der indischen Klimaziele leisten können“, erklärt Nicolas de Walque, Sales and Business Development Director der Market Unit Roof & Water Care bei Renolit.
Die indische Regierung setzt dabei auf integrierte Projekte zur Speicherung erneuerbarer Energien (Englisch: integrated renewable energy storage projects, kurz: IREP) mit Wasser-, Solar-, Wind- und Pumpspeicherkomponenten. Für die Pumpspeicher bedarf es großer Mengen an wasserdichten Geomembranen. Mit solchen IREP-Projekten will Indien das Ziel – bis 2070 vollständig klimaneutral sein – erreichen.
„Wir können in unserer neuen Fabrik qualitativ hochwertige Dichtungsbahnen vor Ort produzieren. Das ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Denn mit unserer neuen Produktion sind wir nah an unseren indischen Kunden und können die spezifischen Anforderungen in unsere Produkte einfließen lassen“, erläutert Rahul Chivate, Geschäftsleitung des Werks Renolit India in Pune.
Hinduistische Tradition bringt Glück
Renolit setzte nun den symbolischen ersten Spatenstich für die neue Fabrik in Pune. Rahul Chivate und Alok Marwaha, Geschäftsführung von Renolit India, begrüßten zur Eröffnungsfeier Gäste aus der lokalen Wirtschaft und dem öffentlichen Leben sowie eine Delegation von Renolit. Darunter waren unter anderem Karsten Jänicke, Vorstandsvorsitzender, Renaat Demeulemeester, Geschäftsleitung der Market Unit Roof & Water Care, Nicolas de Walque, Sales & Business Development Director der Market Unit Roof and Water Care, Vikram Gandhi, Geschäftsleitung von APPL GOR Plastics India Private, sowie Anurag Jain, Director APPL Industries, und Vinayagam Subramanian, Director Carpi India. Ebenfalls anwesend waren Vinit Dungarwal, Gründer, und R.S. Inamdar, Director, des Bauunternehmens AMs, das für das Projekt verantwortlich ist.
Feierlicher Höhepunkt war eine traditionelle Ganesha-Zeremonie. Im Hinduismus ist Ganesha der hinduistische Elefantengott, der Gott der Weisheit, des Wohlstands und des Glücks, der vor neuen geschäftlichen Unternehmungen verehrt wird, um alle geistigen und materiellen Hindernisse mit Ausdauer zu überwinden.
