11.11.2014
- Die geringere Dynamik in den Schwellenländern und eine verzögerte Erholung der europäischen Wirtschaft bremsen das Wachstum der deutschen Chemie. Dennoch bleibt die Branche...
22.10.2014
- Konjunkturell geht es in Europa langsam aufwärts. Nach der Rezession des Jahres 2012 und der Stagnation im Jahr 2013 konnte die Wirtschaft der Europäischen Union (EU) im ersten...
23.09.2014
- Im Vergleich zu anderen Schwellenländern zeigte die russische Wirtschaft bereits vor dem Ukrainekonflikt nur ein verhaltenes Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2013 um 1,3 %...
10.09.2014
- Absenkung des Verbraucherschutzes, Sonderklagerechte für US-Konzerne durch Investitionsschutz, mangelnde Transparenz - in der öffentliche Debatte über die transatlantische Handels-...
15.04.2014
- Die US-Wirtschaft hat sich im Jahr 2013 beschleunigt erholt. Dabei war das zweite Halbjahr 2013 eine der wachstumsstärksten Phasen dieses Aufschwungs. Das Bruttoinlandsprodukt der...
07.03.2013
- Die Chemiebranche ist dank einer Belebung im Schlussquartal mit etwas mehr Zuversicht in das neue Jahr gestartet. Die aktuelle Lage werde von den Unternehmen positiv eingeschätzt...
14.01.2013
- Die Weltwirtschaft lief im Jahr 2012 nicht rund. Hohe Staatsschulden, fehlende Wettbewerbsfähigkeit und strukturelle Defizite zwangen Südeuropa, aber auch Großbritannien in die...
14.12.2011
- Es war ein gutes Jahr für die chemische Industrie in Deutschland. Nach dem außergewöhnlich erfolgreichen Vorjahr setzte die Branche zu Beginn des Jahres 2011 ihren Aufwärtstrend...