CAC Engineering GmbH

Augustusburger Str. 34
09111 Chemnitz
Germany

Contact WebSite

Der Grundstein für die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) wurde bereits 1811 gelegt. Damals gründete der Handwerker Johann Samuel Schwalbe eine Maschinenbau-Manufaktur in Chemnitz/Sachsen, aus welcher die bekannte Maschinenfabrik „Germania“ hervorging.

Seit 1964 werden am Standort Chemnitz Chemieanlagen für verschiedene Märkte im In- und Ausland geplant, geliefert und in Betrieb genommen. Der Anlagenbau Chemnitz entwickelte sich zu einer spezialisierten Firma für den internationalen Chemieanlagenbau.

Im Zuge der innerdeutschen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen erfolgte 1990 die Übernahme durch die Lurgi AG in Frankfurt am Main, einer traditionsreichen, weltweit operierenden Ingenieurgesellschaft. In den darauf folgenden 15 Jahren wurden zahlreiche Großprojekte in Zusammenarbeit mit der Lurgi AG und in eigener Verantwortung abgewickelt.

Seit dem 1. April 2004, der Neugründung im Rahmen eines Management-Buy-out (MBO), sind wir wieder in den traditionellen Geschäftsfeldern tätig. Wir haben eine über 50-jährige Tradition auf dem internationalen Markt. Unsere mehr als 250 Ingenieure in Chemnitz – weltweit sind es mehr als 500 - führen die erfolgreiche Unternehmenshistorie weiter. 

Seit Juli 2023 firmiert das Unternehmen unter CAC Engineering.

Article

CAC Develops Promising Synthetic Gas To Fuel Method
31.03.2015 • News

CAC Develops Promising Synthetic Gas To Fuel Method

Jörg Engelmann, Managing Director of CAC, explains: "We are looking for ideas, focussing on finding solutions for the future. If through our expertise we can identify new paths and get around obstacles, we will get there in the end. Visit us at ACHEMA 2015, hall 9.1, stand B26. "

CAC - Chemieanlagenbau Chemnitz - to expand chlor alkali plant at Donau Chemie
29.04.2014 • News

CAC - Chemieanlagenbau Chemnitz - to expand chlor alkali plant at Donau Chemie

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) has been awarded a contract by Donau Chemie, Vienna Austria, to expand the existing membrane electrolysis plant at the production site in Brueckl, Austria, by an annual capacity of approx. 30,000 tons of chlorine and the corresponding amount of caustic soda.

Chemieanlagenbau Chemnitz Completes World's Largest Oleum/Sulphuric Acid Plant
11.01.2012 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz Completes World's Largest Oleum/Sulphuric Acid Plant

BASF has commissioned the world's largest oleum/sulphuric acid plant at its integrated production site in Antwerp,Belgium. The industrial plant will produce 420,000 tons SO3 per year - processed into oleum and sulphuric acid.

Chemieanlagenbau Chemnitz builds further underground storage reservoirs in Austria
08.09.2011 • News

Chemieanlagenbau Chemnitz builds further underground storage reservoirs in Austria

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) has been awarded by Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft Wien, Austria (RAG) an order for the planning and realisation of two additional natural gas underground storage reservoirs in Oberkling and Pfaffstädt.