Das Deutsche Zentrums für Luft- und Raumfahrt im Kopernikus-Projekt P2X hat erstmals synthetisches Kerosin auf Zusammensetzung und Eigenschaften untersucht.
22.04.2020
- Sowohl die „Nationale Wasserstoffstrategie“ der Bundesregierung als auch der „Green Deal“ der EU-Kommission setzen auf Wasserstoff als Mediator, um die selbstgesetzten Klimaziele...
Nutzen Chemieunternehmen sog. grünen Wasserstoff zur Elektrifizierung ihrer Anlagen oder als Ersatz für fossile Rohstoffe in der Produktion, können sie ihren CO2-Ausstoß...
06.03.2020
- Sunfire hat Neste aus Finnland als neuen Investor gewonnen. Neste ist der weltweit führende Anbieter von erneuerbarem Diesel, nachhaltigem Flugkraftstoff und Experte für die...
Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik...
Ineratec wurde im Jahr 2016 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet. Das Unternehmen wandelt Treibhausgase und regenerativen Strom in...
29.08.2019
- Erste Ergebnisse von der neuen skalierbaren Power-to-Methan-Anlage mit Electrochaea-Technologie in Colorado (USA): Nach zehn Betriebstagen und initialen Testläufen geht es nun in...
28.08.2019
- Power-to-X ist ein Konzept, das scheinbar alle Wünsche erfüllt: Eine Wirtschaft, die gleichzeitig den Energiebedarf deckt, Mobilität und Wärme gewährleistet und sogar als Grundlage...