![](/sites/default/files/styles/teaser_350x233_/public/2020-06/shutterstock_530693695_c_pathdoc-shutterstock_resized_0_0.jpg?h=790be497&itok=nKkSRQz4)
Zirkuläre Wirtschaft
Die chemische Industrie steht an der Schwelle zu einer neuen Ära - dem Zeitalter der Kreislaufwirtschaft, in dem Produkte auf geschlossenen Wertschöpfungsketten basieren und aus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen hergestellt werden.
Die technischen, politischen und sozialen Voraussetzungen für Fortschritte auf diesem Weg sind ermutigend. Ein Selbstläufer ist diese Entwicklung jedoch nicht. Ob sie erfolgreich sein wird, hängt von der Einstellung ab, mit der die wichtigsten Akteure entlang der Wertschöpfungskette die Probleme angehen.
Der Wandel erfordert eine intensive Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette und über Branchen hinweg. Es besteht kaum ein Zweifel, dass die chemische Industrie eine wesentliche Rolle bei der Etablierung des Kreislaufwirtschaftsmodells und der Schließung von Kreisläufen spielt. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Chemieunternehmen ihre Rolle (neu) definieren, da nicht-traditionelle Möglichkeiten und neue Akteure auftauchen.