Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie - Um die komplexen Vorgänge in lebenden Pflanzenzellen zu verstehen, haben Forscher unter der Leitung von Prof. Mark Sitt am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie...
- Graphen wird der Computertechnologie in den nächsten Jahrzehnten völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Es ist sehr stabil und arbeitet in einem Transistor tausendmal schneller als...
Enzymicals AG - Mit der Gründung des Unternehmens Enzymicals haben sich drei junge Wissenschaftler der Universität Greifswald im September 2009 selbstständig gemacht. Das junge Unternehmen hat...
TU München - Lehrstuhl für Medizinische Elektronik - Ob ein Krebsmedikament einem einzelnen Patienten wirklich hilft, lässt sich kaum vorhersagen: Nur etwa jedes dritte Medikament schlägt direkt an. Forscher am Heinz Nixdorf...
Universität Freiburg - Institut für Biochemie + Molekularbiologie - Forscher des Instituts für Biochemie und Molekularbiologie und des Exzellenzclusters für biologische Signalstudien der Universität Freiburg haben einen neuen Mechanismus entdeckt...
GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. - Methylquecksilber ist ein toxischer Spitzenreiter organischer Quecksilberverbindungen. Bisherige analytische Verfahren zum Nachweis von Methylquecksilber waren meist technisch...
05.11.2009
- Experten erwarten, dass sich China bis 2015 zum größten Chemiemarkt der Welt entwickeln wird. Dr. Armin Knors kennt diesen Markt wie seine Westentasche, denn die vergangenen 11...
05.11.2009
- Das Holzmindener Unternehmen Symrise zählt mit einem Jahresumsatz von 1,32 Mrd. € und einem Marktanteil von 10% zu den vier größten Anbietern im Weltmarkt für Duft- und...
05.11.2009
- Die 1954 entwickelte Polyesterfaser Trevira ist eine Marke mit Tradition - und mit Zukunft. Davon sind Unternehmer und ehemaliger Hoechst-Manager Dr. Karl-Gerhard Seifert und...
05.11.2009
- Eine wirtschaftliche Herstellung von Aluminium und Stahl wäre ohne Kathoden und Elektroden aus Graphit kaum denkbar. Auch High-tech-Branchen, wie die Halbleiter- oder...