News

Kunststoffe in der Medizintechnik - Techniktrends in der Herstellung medizinischer Produkte

06.11.2019 -

Die Anwendungsgebiete von Kunststoffen in der Medizintechnik variieren von simplen Gebrauchsgegenständen bis hin zu hochkomplexen individuellen Implantaten und Prothesen. Dabei steigen die hohen Anforderungen bezogen auf Sicherheit, Qualitätssicherung, Zuverlässigkeit und Gebrauchsfähigkeit in stetem Gleichschritt mit neu gewonnenen Forschungsergebnissen und Innovationen. Zur Gewährleistung und Einhaltung dieser hohen Ansprüche unterliegen Medizinprodukte langwierigen und strengen Zertifizierungsprozessen zum Schutz und Wohl der Patienten und des Anwenders.

Um diesen stetig steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, müssen die Partner aus den Forschungsfeldern der Kunststoffverarbeitung, des Anlagen- und Werkzeugbaus sowie der Medizin eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Nur durch die enge Kooperation und Wissensbündelung auf den Fachgebieten der Materialauswahl, Werkzeugtechnik und Herstellungsverfahren kann es gelingen, medizintechnische Produkte auch künftig innovativ und fortschrittlich zu gestalten.

Diese Tagung bietet Raum zum Austausch zwischen Forschung und Industrie, um aktuelle Trends und Herausforderungen in der Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten darzustellen und zu analysieren. Sie gibt dazu insbesondere Aufschluss über gegenwärtige Weiterentwicklungen der Qualitätssicherung, Verarbeitungsmethoden, Fertigungsstandards, Materialinnovationen und Prozessführung. 

Themenschwerpunkte:

  • Techniktrends
  • Materialinnovationen
  • Qualitätssicherung
  • Validierung
  • Gesetzgebung

Schwerpunktthema Additive Fertigung
Wir freuen uns über Vorträge von von Patricia Graf von der Firma Aesculap, die über die Lebensdauer additiv verarbeiteter Kunststoffe in der Medizintechnik referieren wird. Aus der Sicht eines Anlagenherstellers wird Sascha Petereit von der Firma Arburg schildern, wie sich medizintechnische Produkte und Implantate aus medizinischen Kunststoffen additiv herstellen lassen.

Weitere Themenblöcke behandeln aktuelle Regulationen und Gesetzgebungen und gehen auf die Validierung und Qualitätssicherung in der Medizintechnik ein.

Termin:

27. - 28. November 2019

Teilnahmegebühr:

€ 795 für Mitglieder

€ 995 für Nicht-Mitglieder der IKV Fördervereinigung

Veranstaltungsort:

Handwerkskammer Aachen

Sandkaulbach 21, 52062 Aachen

 

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.ikv-aachen.de