29.03.2019
- Das Europäische Parlament hat am 27. März 2019 die sogenannte Einweg-Kunststoff-Richtlinie verabschiedet. Die IK unterstützt ein engagiertes Vorgehen gegen Abfalleinträge in die...
25.03.2019
- Welche Umweltauswirkungen hat Ihr Unternehmen? Umweltbelange mögen in der industriellen Produktion schwierig erscheinen, müssen es aber nicht. Die Bewältigung von Umweltaspekten...
25.03.2019
- Der Hafen Antwerpen startet ein ehrgeiziges neues Projekt. Mit der Zusammenführung verschiedener Akteure im Hafengebiet zur nachhaltigen Produktion von Methanol – einem wichtigen...
20.03.2019
- Bundeswirtschaftsminister Altmaier setzt sich gemeinsam mit den Spitzenorganisationen der chemisch-pharmazeutischen Industrie – VCI, IG BCE und BAVC – für die Sicherung der...
12.03.2019
- Hans Van Bylen ist überzeugt: Der Übergang zu einer globalen Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe ist möglich. Dafür steht auch die weltweite „Alliance to End Plastic Waste“ (AEPW)...
11.03.2019
- Basischemikalien sind für rund 70 % der Treibhausgasemissionen der Chemieindustrie verantwortlich, doch sie sind zugleich unverzichtbar für die Wertschöpfungsketten und...
07.03.2019
- Bei Carbon2Chem arbeitet seit 2016 ein Konsortium aus Industrie und Forschung daran, Hüttengase aus der Stahlproduktion als Rohstoffquelle für die chemische Industrie zu...
05.03.2019
- Ein Konsortium, bestehend aus Air Liquide, Nouryon, Enerkem und dem Rotterdamer Hafen hat angekündigt, dass Shell als Partner an Europas erster fortschrittlicher Anlage für...
05.03.2019
- Das EU-Projekt Energy-X, eine „Coordination and Support Action” im EU-Programm Horizon 2020, ist am 4. März 2019 in Prag gestartet. Über die kommenden 12 Monate sollen europäische...
Mit einem Auftakttreffen aller beteiligten Partner nahm IN4climate.NRW, die neue und bundesweit einzigartige Arbeitsplattform von Industrie, Wissenschaft und...