Ulrike Zimmer, Bereichsleiterin Wissenschaft, Technik und Umwelt beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) erläutert die Bedeutung von Innovation für die Transformation...
An der Systemrelevanz pharmazeutischer Produktion in Deutschland und Europa zweifelt spätestens seit der Covidpandemie der vergangenen Jahre wohl niemand mehr.
Energie-Label und digitale Produktpässe rücken die Bedeutung des digitalen Zwillings als technologisches Konzept für die Prozessindustrie weit nach oben.
Die Generalversammlung des Europäischen Chemiedistributionsverbands FECC hat Lars Wallstein (IMCD), derzeit FECC-Vizepräsident, zum neuen Präsidenten für die Amtszeit...
Der Chemiepark der Zukunft ist nachhaltig, technologisch auf dem neuesten Stand, umfassend digitalisiert, best-in-class und wettbewerbsfähig, anpassungs- und atmungsfähig...
Ableitfähige Böden schützen elektronische Bauteile vor Schäden durch elektrostatische Entladungen und verhindern Explosionen, bspw. in Lagern mit entzündlichen Medien...
Das Unternehmen R. Stahl erweitert sein Produktportfolio für Steckdosenverteilungen. Die Steckdosenverteilungen der Reihe 8150/5-V88 wurden für Anwendungen entwickelt...
Der Vakuum-Schlauchheber PalVac Sprint Hygienic der Firma Schmalz unterstützt Fachkräfte in Hygienebereichen und Reinräumen bei der Handhabung von Gebinden wie Säcken...
In der Pharma- und Lebensmittelbranche hat sich der Sailer Hygienic Design Magnet als innovative Montagelösung für Reinräume bereits durchgesetzt und erleichtert bei...