Seit Ende der 1930er Jahre wurden Nylonfasern zum Bespannen von Saiteninstrumenten verwendet, denn sie sind klimastabiler und langlebiger als Saiten aus Naturdarm.
23.10.2017
- Der Supercomputer der BASF hat seinen Betrieb aufgenommen und läuft mit voller Kapazität. Die ersten Rechnungen sind bereits gestartet. „Damit ist ein entscheidender Schritt in...
23.10.2017
- BASF hat eine hochmoderne Produktionsanlage für biokatalysiertes Acrylamid im Chemie-Industriepark in Nanjing, China, eröffnet. Mit der Investition in die eigene BioACM-Anlage in...
23.10.2017
- Veltec (ehemals Voith Industrial Services) stellt die Geschäftsführung für die kommenden Herausforderungen neu auf: mit Mario Peper als neuem CEO Central Europe und Martin Kaus als...
23.10.2017
- Die politische Großwetterlage wurde bislang weitgehend von der Achse USA - Europa bestimmt. Doch seit einiger Zeit erodiert Europa, das transatlantische Bündnis ist brüchig...
Die Lebenszyklusphasen eines Stoffes – zum Beispiel eines Pigments - sind abwechslungsreich und so manch eine Frage bringt selbst erfahrene Fachleute ins Grübeln. Was...
23.10.2017
- Der Begriff der Agilität kann mit den Worten Flexibilität, Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit übersetzt werden. Eigenschaften, die zu Erlangen für Chemieunternehmen und...
23.10.2017
- Um die Produktionskapazität von 230.000 t/a auf über 500.000 t/a Papier zu erhöhen, investierte die Papierfabrik Schoellershammer in eine zusätzliche Papiermaschine (PM6). Das...
23.10.2017
- Am Beispiel einer Produktionserweiterung im Industriepark Kalle-Albert zeigen sich die Vorteile eines breit aufgestellten Industrieparkbetreibers. Mithilfe ihres Full-Service...