News

Die Vortex-Filtration: So wurde noch nie filtriert!

12.06.2024 - Die Vortex-Filtration von GKD bringt frischen Wind in den Bereich der Filtrationstechnik. Die GKD-Group arbeitet mit der Entwicklung von effizienten Filtersystemen an der Verbesserung vorhandener Filtrationsroutinen. Das neuste und innovativste Filtrationssystem ist die Vortex-Separationseinheit.

Diese besticht durch die Vereinigung der Vorteile von Dead-end-Filtration und Cross-flow-Filtration. Sie verhindert die Bildung von Filterkuchen, kann jedoch bei wässrigen Lösungen auch Durchsätze von 92 % im Permeat erreichen. Durch eine konische Spirale wird die zu trennende Suspension mehrfach verwirbelt, sodass an der darum angebrachten Filteroberfläche eine konstante Strömung entsteht und bis zu 20-fach höhere Durchsätze als bei einer Cross-flow-Filtration erreicht werden. Das Retentat wird am Ende der Spirale mittig aus der Separationseinheit ausgeführt.

Die Technik ist in der Lage, sowohl gasförmig-feste als auch flüssig-feste Stoffgemische zu trennen. Für eine erfolgreiche Nutzung des Vortex-Filtrationssystems ist lediglich ein konstanter Volumenstrom nötig. Daher findet sie in sehr unterschiedlichen Bereichen Anwendung – von der Waschmaschine bis zum Staubsauger. Durch die effektive Abtrennung von Mikroplastikfasern im Abwasser von Waschmaschinen kann die Vortex-Filtration verhindern, dass diese unkontrolliert in die Umwelt eingetragen werden – ein klarer Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Das System befördert außerdem die Lebenserwartung des Filters. Dieses System wurde im April 2024 mit dem AFS New Product Award ausgezeichnet.

Der Skalierbarkeit sind durch neuste additive Fertigungsmethoden kaum Grenzen gesetzt. Je nach Größe und Dichte der Festkörper in den zu trennenden Lösungen werden als Materialen für die Spirale entweder Kunststoff oder Metall eingesetzt.

Durch die breiten Einsatzmöglichkeiten, die einfache Skalierbarkeit und das rein mechanische Trennverfahren besitzt die Vortex-Filtration das Potenzial, in vielen Bereichen Verwendung zu finden. Zurzeit befindet sich das Produkt noch in einer Testphase bei unterschiedlichen Kunden, so dass die Markteinführung zeitnah bevorsteht.

bauer

Franz Bauer, 6. Semester Bachelor Chemieingeineurwesen, HTW Dresden

Kontakt

GKD - Gebr. Kufferath AG

Metallweberstraße 46
52353 Düren
Deutschland