News

Extraktion verschiedenster Stoffe mittels superkritischem CO2

Thyssenkrupp Uhde High Pressure Technologies: Lösungen für Hochdruckanlagen und Extraktion von reinsten Stoffen

12.06.2024 - Als führender Betreiber von Hochdruckanlagen hat das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Industrie geleistet, insbesondere durch die Entwicklung und Anwendung innovativer Verfahren zur Stoffextraktion.

Eine der Kernkompetenzen von Thyssenkrupp Uhde High Pressure Technologies ist die Extraktion verschiedenster Stoffe mittels superkritischem CO2. Dieses Verfahren nutzt einen speziellen Punkt im Phasendiagramm, an dem CO2 sowohl flüssige als auch gasförmige Eigenschaften hat. Durch die präzise Einstellung von Druck und Temperatur können unterschiedliche Stoffe effizient extrahiert werden. Diese Methode ermöglicht die Gewinnung von Reinstoffen, die in ihrer Reinheit und Qualität kaum zu übertreffen sind.

Die Technologie bietet zahlreiche Vorteile. Einer der größten ist die hohe Qualität, da die extrahierten Stoffe in ihrer reinsten Form vorliegen und somit von hoher Wertigkeit sind. Darüber hinaus können in einer einzigen Anlage diverse Stoffe wie Hopfen, Pfeffer und Paprika extrahiert werden, was die Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöht. Damit die Hochdruckanlagen für die Extraktion von Lebensmitteln genutzt werden können, benötigen sie ein spezielles Lebensmittelzertifikat. Dieses Zertifikat stellt sicher, dass alle Prozesse und Materialien den hohen Standards der Lebensmittelindustrie entsprechen. Thyssenkrupp Uhde High Pressure Technologies verkauft diese Anlagen inklusive eines umfassenden Serviceangebots, das die Wartung und Optimierung der Anlagen umfasst. Dies stellt sicher, dass die Kunden langfristig von einer hohen Betriebsbereitschaft und Effizienz profitieren.

Der Bau der Anlagen erfolgt im Baukastenprinzip, wobei die Herstellung weitgehend in Deutschland stattfindet. Anschließend werden die einzelnen Komponenten in etwa fünf Containern zum Kunden transportiert. Dieses Prinzip ermöglicht eine hohe Standardisierung und reduziert den Engineeringaufwand erheblich. Die Standardisierung und der modulare Aufbau der Anlagen tragen dazu bei, die Herstellungskosten zu senken und die Lieferzeiten zu verkürzen. Die Kosten für eine solche Anlage liegen je nach Größe und spezifischen Anforderungen zwischen 4 und 6 Millionen Euro. Diese Investition amortisiert sich jedoch schnell, da die Anlagen durch ihre hohe Effizienz und Vielseitigkeit erhebliche Erträge generieren können.

Thyssenkrupp Uhde High Pressure Technologies hat sich als Pionier und führender Anbieter im Bereich der Hochdrucktechnologie etabliert. Mit innovativen Verfahren wie der superkritischen CO2-Extraktion, einem flexiblen und effizienten Anlagenbau sowie umfassendem Service bietet das Unternehmen seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und wirtschaftlich äußerst rentabel sind.

wolf

Autor: Niclas Wolf, Student im 1. Semester Master Chemieingenieurwesen, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Kontakt

ThyssenKrupp Uhde GmbH

Friedrich-Uhde-Str. 15
44141 Dortmund
Deutschland