Forschung & Innovation

Skill Management

Ressourcen und Fähigkeiten müssen geplant werden

14.12.2010 -

Pharmaunternehmen bewegen sich in einem dynamischen Umfeld mit raschen technologischen Entwicklungen. Zugleich müssen sie sich dem zunehmenden Fachkräftemangel und dem demographischen Wandel stellen (wie andere Branchen auch). Die Konsequenz: Das Wissen um die Fähigkeiten der Mitarbeiter und die zukünftig benötigten Ressourcen und Skills wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Skill Management ist der Schlüssel, um sich diesen strategischen Vorsprung zu sichern.

Wissen Sie, welche Anforderungen in den nächsten Jahren auf Ihr Unternehmen zukommen? Wissen Sie auch, wie Sie die Skills Ihrer Mitarbeiter systematisch auf diese Anforderungen ausrichten können? Haben Sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihres Mitarbeiterportfolios dokumentiert? Leiten Sie daraus Ihre unternehmerischen Entscheidungen ab?

Brücke in die Zukunft
Dann gehört Ihr Unternehmen vermutlich zu den Ausnahmen der Branche und Sie können sich entspannt zurücklehnen. Wenn nicht, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. Skill Management gehört auf die Agenda jedes Unternehmens, das besonders wissensintensiv arbeitet und mit permanenten Technologiesprüngen konfrontiert ist. Denn Skill Management ist das entscheidende Instrument, um die wichtigste Ressource im Unternehmen, die Fähigkeiten, Fertigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter, systematisch an den Unternehmenszielen und Anforderungen auszurichten. Es ist die Brücke zwischen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in der Zukunft und dem, was die Mitarbeiter in ihrer Arbeitszeit tun.
In der Praxis ist die Ausgangssituation jedoch oft eine andere: Die Geschäftsführung oder Führungskraft verfügt nur über eine ungefähre Vorstellung zum tatsächlichen Kompetenzportfolios ihrer Mitarbeiter. Die Überlegungen über die Ausrichtung auf zukünftig benötigtes Wissen sind in den Köpfen einiger weniger vorhanden, nicht aber im Unternehmen dokumentiert. Nachhaltige Personalentwicklung erfolgt demzufolge nicht, unkoordiniert oder zu spät. Entstehende Skill-Lücken werden mit externen Ressourcen ausgeglichen, woraus oftmals ungeplante Dauerlösungen entstehen. Schlimmstenfalls gehen Aufträge verloren.
Ein strukturierter Skill Management-Prozess schafft dagegen Transparenz über bestehende und künftige Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Prinzip geht es darum, die zukünftigen Anforderungen an Bereiche oder Abteilungen mit der Strategie und geplanten Entwicklung des Unternehmens abzugleichen und in Einklang zu bringen. Geschäfts- und Personalstrategie werden miteinander verzahnt. Damit erhält das Management eine belastbare Grundlage unternehmerische Entscheidungen zu treffen, zum Beispiel über die Optimierung des Personalportfolios oder „Make-or-Buy"-Entscheidungen.

Gewachsene Strukturen
Im konkreten Fall bat ein Pharmaunternehmen um Unterstützung. Die IT-Organisation war über Jahre organisch gewachsen. Die Struktur und Qualifikationen der Mitarbeiterschaft waren geprägt von zahlreichen Wechseln wichtiger Technologien und Systemplattformen. Dabei war das Qualitätsniveau der Mitarbeiter nicht hinreichend transparent, sodass keine Grundlage für Sourcing- oder „Make-or-Buy"-Entscheidungen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung gegeben war.
Genau diese Entscheidungsgrundlage herzustellen, war daher der Fokus des Skill Management-Prozesses, den Corivus bei dem Pharmaunternehmen durchführte.
Im Einzelnen hatte das Projekt folgende Ziele:
• Optimale Zuordnung der Mitarbeiter zu den Aufgabengebieten
• Klärung, welche Aufgaben intern bzw. extern vergeben werden sollten
• Vorausschauende Planung der notwendigen Kompetenzen und die Betreibung eines rechtzeitigen Kompetenzaufbaus
• Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern
• Wettbewerbsfähigkeit der IT-Einheit erhalten
Das Führungsinstrument Skill Management diente außerdem dazu, die Grundlage für einen länderübergreifenden Kompetenzaufbau in der Organisation zu schaffen und die Führungs- und Mitarbeiterverantwortung bei der Entwicklung der Skills sichtbar zu machen.

Rahmenbedingungen sichern Erfolg
Grundsätzlich sind Projekte externer Dienstleister vor allem dann erfolgreich, wenn sie vom Management aller Hierarchiestufen unterstützt werden. Dies gehörte ebenso zu den vorab vereinbarten Rahmenbedingungen wie der Einsatz von „Change Agents" für jede Einheit zur Unterstützung des Projekts bei der Koordination, Information und Umsetzung. Außerdem wurde die Human-Resources-Abteilung und bestehende Support-Prozesse und Personalentwicklungssysteme in das Projekt integriert. Auf dieser Basis wurde ein Gesamtkonzept mit konkreten Maßnahmen und Zeitplan erstellt, das die gewünschten Eckpunkte und Ergebnisse erbracht hat.
So verfügt das Management nun über eine vollständige Analyse der Skill-Sets des Personalbestands, sowie Klarheit über die zukünftig notwendigen Skill-Anforderungen. Daraus wurden mit Hilfe einer Abweichungsanalyse, einem Vergleich von Ist- und Soll-Zustand, Lösungswege zur Verbesserung der Skill-Verteilung und Maßnahmen zur Etablierung eines künftigen ganzheitlichen Skill Management abgeleitet.
Dafür steht dem Unternehmen nun eine Reihe von Tools zur Verfügung:
• Fachlicher Kompetenzkatalog
• Methodischer Kompetenzkatalog
• Soll-Anforderungsprofile
• Führungskräfte-Trainings
• Leitfäden: Soll-Definition und Ist-Analyse für Mitarbeiter und Management
• Ein definierter und strukturierter Prozess
• Verbindliche Rollen und Zuständigkeiten

Der Erfolg des Projekts lässt sich daran erkennen, dass Skill Management nach dem IT-Bereich auf weitere Fachabteilungen übertragen wurde und inzwischen zu den Top-Themen auf Gesamtunternehmens-Ebene zählt. Entscheidend dafür sind - das zeigt die Praxis immer wieder - drei Faktoren:
• Ein externer Beratungspartner, der neben dem fachlichen Know-how Erfahrung auf Senior-Management-Level mitbringt
• Geplante und intensive Projektkommunikation zu und mit allen beteiligten Stakeholder-Gruppen
• Und schließlich der Wille des Top-Managements dieses Change-Projekt zu unterstützen.

Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann Skill Management zwei zentrale Pfeiler des Unternehmenserfolgs - die Geschäfts- und die Personalstrategie - erfolgreich miteinander verknüpfen. Das Resultat sind nachhaltige und messbare Ergebnisse, die letztlich die Wettbewerbsposition eines Unternehmens entscheidend verbessern. 

Kontakt

Corivus AG

Im Altenschemel 86
67435 Neustadt
Deutschland