News

Solarzellen: Rekordproduktion in 2010, Asien führend

CHEManager 13/2011

02.08.2011 -



Grafik 1: Rekordjahr für Solarbranche
2010 war ein doppeltes Rekordjahr für die Solarbranche: Die absolute Menge der weltweit produzierten Solarzellen entsprach den vier vorherigen Jahren zusammen. Und das Wachstum gegenüber 2009 war mit 119 % schneller als je zuvor. Insgesamt verließen weltweit Solarzellen mit einer Leistung von 27,3 GW die Fabriken. Die damit zu produzierende Strommenge entspricht ca. 3 bis 4 Atomkraftwerken. Unter den größten Zellherstellern findet sich kaum einer, dessen Produktion 2010 nicht die ursprüngliche Planung übertraf. Während die Installation neuer Solarstromanlagen meist in Europa stattfand, dominierte Asien die Produktion.




Grafik 2:
Asien dominiert Produktion
In der Rangliste der zehn größten Zellhersteller 2010 stehen acht asiatische Unternehmen. Nur je eines hat seinen Stammsitz in den USA und Deutschland. Der mit Abstand größte Produktionsstandort für Solarzellen ist China, das Land konnte seinen Vorsprung gegenüber 2009 sogar noch ausbauen. Deutschland verlor hingegen deutlich und wurde von Taiwan auf den dritten Platz der Weltrangliste verdrängt. Auch Japans Solarindustrie büßte Marktanteil ein und rutschte auf den vierten Platz. Insgesamt kamen 2010 rund 82 % aller Solarzellen aus Asien, 13 % aus Europa und 4,6 % aus den USA.



Grafik 3:
Die größten Hersteller
Der chinesische Konzern Suntech Power hat 2010 Platz 1 erobert. Doch das schnellste Wachstum -beinahe ebenso wichtig wie die absoluten Zahlen - legten JA Solar, Motech und Trina hin. Selbst Weltmarktführer Suntech konnte 2010 nicht mehr als 5,8 % Marktanteil erobern. Insgesamt entfielen auf die 10 Größten der Welt 40 %, im Vorjahr waren es 5 % mehr gewesen. Der deutsche Zellhersteller Q-Cells war 2007 und 2008 der Branchenprimus, hat seither jedoch beständig Marktanteile verloren und ist nunmehr der sechstgrößte Zellhersteller der Welt. 2010 konnte Q-Cells aber beachtliche Produktionszuwächse von 586 MW im Vorjahr auf über 1 GW melden.




Grafik 4:
Anteile der Zelltechnologien
Wie bei der geografischen Kategorisierung der Weltsolarzellenproduktion, bei der Asien mehr als nur dominant ist, ergibt sich auch bei der Einteilung nach Technologien ein sehr deutliches Bild. Multikristallines Silizium dominiert den Weltmarkt für Solarzellen: Erstmals seit 2005 überschritt diese Technologie 2010 wieder die 50-%-Marke. Monokristallines Silizium verlor 4,6 % gegenüber 2009, die Dünnschichttechnologien (Cadmiumtellurid, amorphes und mikromorphes Silizium sowie CIS) gaben 4,8 % ab und sanken damit auf den Stand von 2008. Insgesamt bestimmt die kristalline Technologie mit gut 86 % den Solarzellenmarkt. 

(Ausgabe: CHEManager 13/2011)

Möchten Sie diese Grafiken in Ihre Präsentation einbinden?
Schreiben Sie eine eMail mit der Ausgabe und den Überschriften der gewünschten Grafiken an
Thorsten Kritzer (tkritzer@wiley.com).