Neues Managementteam bei Hydrogenious LOHC
Hydrogenious hat im vergangenen Jahr sein Profil als Technologieanbieter geschärft, die Teamstrukturen angepasst und den Unternehmensfokus auf Leuchtturmprojekte wie die industrielle LOHC-Hydrieranlage im Chempark Dormagen oder das IPCEI (Important Project Of Common European Interest) „Green Hydrogen @ Blue Danube“ gelegt. Diese Transformation wurde Anfang 2025 abgeschlossen und das Unternehmen richtet nun den Blick auf die Zukunft.
In einer gerade abgeschlossenen Finanzierungsrunde unterstützen die Investoren AP Ventures, Temasek, Winkelmann Group, Covestro, Chevron Technology Ventures und Anglo American Platinum das Unternehmen mit über 17 Mio. EUR. Das bereitgestellte Kapital wird für eine nachhaltige Umsetzung der geplanten Projekte von Hydrogenious, sowie die weitere Skalierung der Technologie eingesetzt.
Politisch wird die LOHC-Technologie sowohl auf Bundes- als auch auf EU-Ebene durch zahlreiche Strategien und Gesetze, aber auch finanziell, gefördert, was ihre Bedeutung für die Energiewende unterstreicht. Im Rahmen von Green Hydrogen @ Blue Danube erhielt Hydrogenious im Jahr 2024 einen Bescheid über eine Förderung seitens des Bundes und des Freistaates Bayern in Höhe von 72,5 Mio. EUR.
Neuaufstellung der Geschäftsführung
Daniel Teichmann, Gründer und bisher alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens, übernimmt als Executive Chairman die Führung des Board of Directors. Er wird in dieser Funktion weiterhin in Vollzeit für das Unternehmen tätig sein und sich auf die langfristige strategische Ausrichtung und Finanzierung konzentrieren sowie das Unternehmen gegenüber Politik, Investoren und in der Öffentlichkeit repräsentieren.
Die Vertreter des C-Levels werden zu neuen Geschäftsführern berufen: Andreas Lehmann, bisher Chief Strategy Officer des Unternehmens, übernimmt die Position des Chief Executive Officer und wird die operative Strategie, die Öffentlichkeitsarbeit und die zentralen Unternehmensfunktionen verantworten.
Caspar Paetz fokussiert sich als Chief Technology Officer auf die Weiterentwicklung und Optimierung der LOHC-Technologie, mit Blick auf Forschung, Entwicklung und Implementierung aber auch Innovationsmanagement sowohl für Technologie als auch die Organisation.
Als neuen Chief Operating Officer konnte Hydrogenious Stefan Bürkle gewinnen. Er steuert alle operativen Aktivitäten von Hydrogenious über den gesamten Lebenszyklus der LOHC-Anlagen, von der Projektentwicklung, über Planung und Bau bis hin zur Inbetriebnahme und einschließlich des Anlagenbetriebs.
Mit mehr als 20 Jahren Managementerfahrung in multinationalen Konzernen und mittelständischen „Hidden Champions“ ist Stefan Bürkle ein renommierter Anlagenbau-Experte mit einer herausragenden Karriere in der Petrochemie-, Öl- und Gas-, LNG- und Energieindustrie. Nach Studium und Promotion im Chemieingenieurwesen an der Universität Karlsruhe bekleidete er Führungspositionen bei Linde, E.on/Uniper und ILF Consulting Engineers, wo er innovative Geschäftsfelder, darunter Wasserstoff, entwickelte und förderte.
Kontakt
Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
Weidenweg 13
91058 Erlangen
Deutschland
+49 (0)9131-12640-184