Konferenz

Deutscher Ingenieurtag 2025

Zukunft des Standorts Deutschland im Fokus

15. Mai 2025 | Mit technologischer Kompetenz und Innovationsgeist gestalten Ingenieure die Zukunft. Dies zeigt der Deutsche Ingenieurtag (DIT) des VDI erneut am 15. Mai 2025 in Düsseldorf. Alle zwei Jahre versammelt sich die multidisziplinäre VDI-Community mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, um über aktuelle Herausforderungen und technische Lösungen zu diskutieren.

Eventbeginn:
Eventende:

Ort: Düsseldorf
Land: Deutschland

Um den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland langfristig zu stärken, hat der VDI die Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ ins Leben gerufen: Ziel ist es, eine tragfähige Zukunftsvision zu entwickeln und mit konkreten Lösungsansätzen den Weg in eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu ebnen. Der Deutsche Ingenieurtag (DIT) 2025 steht daher unter dem Motto „Zukunft Standort Deutschland“ und widmet sich den Kernthemen dieser Initiative. Schlüsselbereiche wie Qualifikation, Energie, Gesundheit und künstliche Intelligenz (KI) werden mit Expertinnen und Experten beleuchtet und diskutiert.

Highlights des DIT 2025:

  • Hochkarätige Keynotes und Podiumsdiskussionen: Acht renommierte Sprecher, darunter Prof. Jutta Günther (Universität Bremen), Matthias Zink (Schaeffler Group), Yasmin Fahimi (Deutscher Gewerkschaftsbund) und Andreas Nauerz (Bosch Digital), teilen ihre Expertise zu Themen wie Wirtschaft, Mobilität, Bildung und Künstliche Intelligenz.
  • Fachvorträge und parallele Sessions: Über 30 Fachvorträge in sieben parallelen Sessions bieten tiefgehende Einblicke in aktuelle technische Entwicklungen und Herausforderungen. Darunter sind Themen wie automatisiertes Fahren, intelligente Stromsysteme oder die Auswirkungen von KI auf den Ingenieurberuf. Als einer der Speaker/Moderatoren der Fachsessions begrüßt der VDI Alexander Bloch von VOX.
  • Workshops und Exkursionen: Praxisorientierte Workshops und Exkursionen ermöglichen den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und direkte Einblicke in innovative Projekte zu erhalten.
  • Interaktive Exponate: Teilnehmende erleben modernste Technik hautnah mit Exponaten wie dem DLR-SpaceBuzz und dem VDI-TecMobil.
  • Abendprogramm: Ein abwechslungsreiches Abendprogramm bietet die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen.
VDI

Kontakt

Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

+49 211 6214-0
+49 211/6214-575