Logistik & Supply Chain

Musterabfüllung mit Flexibilität und Know-how

Infraserv Logistics sorgt für individuelle und sichere Lösungen

12.06.2024 - Wenn es um die Handhabung von Gefahrstoffen geht, dann sind spezielles Know-how und geeignetes Equipment gefragt.

Darf’s ein bisschen weniger sein? Zwar sind in der Logistik große Mengen naturgemäß weitaus lukrativer als Kleingebinde, doch für manche Kunden ist der zuverlässige, fachgerechte und am individuellen Bedarf orientierte Versand von Musterproben von besonderem Wert – bspw. bei der wichtigen Akquise von Neukunden. Wenn dann noch spezielles Know-how und geeignetes Equipment gefragt sind, weil es um die Handhabung von Gefahrstoffen geht, wird die Zahl der infrage kommenden Logistikpartner rasch überschaubar.

Der auf Services für Chemie, Pharma sowie Health-Care spezialisierte Dienstleister Infraserv Logistics  ist u.a. auch in diesem speziellen Leistungsfeld zuhause und entwickelt den Bereich „Musterabfüllung“ kontinuierlich weiter, auch bei der Ausstattung: Mit einer neuen Abfüllkabine für brennbare Flüssigkeiten am Stammsitz im Industriepark Höchst wurden die Prozesse jetzt nochmals optimiert.

Für Nicole Florschütz gehört das termingerechte Bereitstellen qualitativ einwandfreier Musterproben zum Tagesgeschäft. „Wir können sehr flexibel auf die unterschiedlichen Kundenwünsche reagieren und bringen viel Know-how mit“, sagt die Leiterin Logistics Services bei Infraserv Logistics. „Aufgrund der unterschiedlichen Produktanforderungen und auch Kleinstmengen setzen wir auf einen Mix aus manueller und halbautomatischer Abfüllung, um unseren Kunden schnell umsetzbare und flexible Lösungen zu bieten. An dieser Stelle punkten wir mit der großen Erfahrung unserer qualifizierten Fachkräfte.“

Hohe Sicherheit gewährleistet

Aus Großverpackungen werden die gewünschten Mengen der Kunden in Kleingebinde abgefüllt. Die neue Abfüllkabine kommt beim Handling von Produkten der Lagerklasse 3 zum Einsatz. Die optimale Lüftung ist für den Umgang mit entzündlichen brennbaren Flüssigkeiten besonders wichtig. „In der Kabine werden Luft und Schadstoffe direkt eingezogen. Damit gewährleisten wir eine hohe Sicherheit der Gefahrstoff-Arbeitsplätze“, erläutert Florschütz. In dem dreiseitig geschlossenen Arbeitsbereich wird ein Frischluftschleier über die Emissionsquelle geführt, um luftgetragene Schadstoffe aufzunehmen und durch die gerichtete Luftströmung gezielt in Richtung der rückseitigen Ansaugleisten abzuführen. Durch eine besondere Anordnung und Konstruktion der Ejektordüsen in der Haube und an der Vorderkante der Tischfläche wird ein intensiver, stabiler und gerichteter Luftstrom sichergestellt.

 

Automatisierung und Luftfrachtlager

Neben Musterabfüllungen erfüllt der Logistikdienstleister u.a. auch die Funktion als Lohnabfüller, bspw. mit einer vollautomatischen Sack-Abfüllanlage. Ein weltweiter Versand der verschiedenen Produkte und Muster gehört ebenso hierzu. Mit einem Luftfrachtlager und den entsprechenden Luftfrachtschulungen der Mitarbeitenden kann Infraserv Logistics als reglementierter Beauftragter schnelle und sichere Zustellungen weltweit ermöglichen. Auch Rückstellmuster und Kundenproben bewahrt das Unternehmen für seine Kunden sicher auf. Als Experte für Sonderprozesse werden umfangreiche Verpackungsleistungen für die Kunden erbracht, bspw. Bigbags in achteckige Kartonagen, sog. Octabins, verpackt, Säcke in Kartons konfektioniert und Rohstoffe entsprechend den benötigten Mengen für die Produktion chargiert. Die Auslagerung dieser Arbeitsschritte an den Dienstleister schafft Ressourcen für die Kerngeschäfte des Kunden – in Zeiten von demografischem Wandel und Fachkräftemangel ein großer Vorteil.

Gefahrstofflager für Versorgungssicherheit

Für größere Gebinde und Mengen hat Infraserv Logistics im Industriepark Höchst ein neues Gefahrstofflager mit rund 16.500 m² und über 21.500 Palettenplätzen errichtet. Mit den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards versehen bietet es Kunden einen elementaren Baustein zur Versorgungssicherheit angesichts globaler Lieferkettenschwierigkeiten. Es ist in Abschnitte für Chemie- und Pharmaprodukte unterteilt, die Lagerklassen 2B, 3, 4.1, 5.1, 6 und 8 bis 13 mit den Wassergefährdungsklassen 1 bis 3 können gelagert werden. Drei Segmente sind aktiv temperaturgesteuert für die Lagerung von Produkten im Bereich von 2 bis 8 °C und 15 bis 25 °C. Das Gefahrstofflager verbindet sichere Lagerung mit maximaler Flexibilität und hohen Umschlaggeschwindigkeiten. Durch hocheffiziente Prozesse, ein hohes Maß an Digitalisierung sowie wertschöpfenden logistischen Zusatzleistungen trägt das neue Gefahrstofflager zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit aller Kunden bei.

 

Downloads

Kontakt

Infraserv Logistics GmbH

Industriepark Griesheim, Stroofstraße 27
65933 Frankfurt am Main
Hessen, Deutschland

0049-69-305-44011
0049-69-305-80164